Menü

HAW-Didaktik

Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Angebote aus dem Bereich HAW-Didaktik (Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften) sowie die Ergebnisse der Bestandsaufnahme dazu an unserer Hochschule. Die Angebote und Forschungsergebnisse werden immer wieder aktualisiert. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen.

Ziel des Teilprojekts ist es, die hochschuleigenen Angebote der Hochschuldidaktik weiterzuentwickeln.

Dafür untersuchen wir einerseits, ob es Elemente einer spezifischen HAW-Didaktik gibt und wie eine auf die Frankfurt UAS zugeschnittene Hochschuldidaktik mit Bezug zu den hier vorhandenen Disziplinen, der Lage, der Hochschulkultur und vor allem den Lehrenden, aussehen kann. Dies wird mithilfe von qualitativen Interviews und Gruppendiskussionen sowie Evaluationen erforscht. Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit PROFfm statt.

Darauf aufbauend werden andererseits die bestehenden Fort- und Weiterbildungsangebote der Hochschule im Bereich Hochschuldidaktik ergänzt, wie etwa Coaching und Beratung für Sie als Lehrende. Weiterhin werden wir ein Konzept für didaktische Lehr-/Lernwerkstätten (u.a. für die (Weiter-)Entwicklung von Curricula der Studiengänge erstellen.

Neben der Erarbeitung didaktischer Konzepte und Methoden für die Lehre, sollen auch Räume und Möglichkeiten zur Reflexion und zum Austausch für Lehrende geschaffen und angeboten werden. Denn die Voraussetzung für eine kompetenzorientierte Lehre ist eine durchgehende regelmäßige Reflexion verbunden mit einem kollegialen Feedback.

  Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einem der der hier angebotenen  
  Formate
haben oder aber wenn Sie sich mit Ihren Methoden und Erfahrungen in
  der Lehre einbringen möchten, melden Sie sich gerne bei Dr. Sabrina Engelmann  oder Hannah Lutz-Vock!

Publikationen:

Verzahnung von zwei Lehrmethoden. Buchner, J. et al. Inverted Classroom and beyond 2023: Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Fnma, S. 72-89. Lutz-Vock, H. Engelmann, S., Tursun, K. (2023).

Gibt es eine spezifische Didaktik für Hochschulen für angewandte Wissenschaften? TURN Conference ´22 am 03./04. November, Kiel. Lutz-Vock, H., Engelmann, S., Lämmlein, B. (2022)

  • 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen zum Thema „Schlüsselkompetenzen in der Lehre Forschung und Praxis: Wandel des Lernens und Lehrens gestern, heute und morgen“, 27.-29. November 2023, Bielefeld.
  • TURN Conference 2023 zum Thema „Prototyp Zukunft, Lösungen für transformative Lehre teilen“, 13.-15. September 2023, Köln.
  • Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zum Thema „Freiheit, Berufsbildung, Verantwortung“, 06.—08.September, Flensburg.
  • International Week am Fb3: Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences, 09. Mai, 2023.
  • University Future Festival zum Thema „Heads up!“, 26.-28. April 2023, digital.
  • 12. Tagung Inverted Classroom and Beyond zum Thema „Agile Didaktik für nachhaltige Bildung“, 16./17. Februar 2023, Fachhochschule Graubünden in Chur.
  • 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen zum Thema „Student Life Cycle: Schlüsselkompetenzen als ‚Pflicht oder Kür‘?!, 16.-18.November 2022, Aschaffenburg.
  • TURN Conference 2022 zum Thema „Wandel gestalten. Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgen“, 03./04.November 2022, Kiel

Team

Prof. Dr.
Susanne Koch
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), Geschäftsführende Direktorin der School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude BCN, Raum 1028
Prof. Dr.-Ing.
René Thiele
Vizepräsident für Studium und Lehre
Gebäude 2, Raum 512-516
Dr.
Maren Schlegler
Geschäftsführerin School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1017
Verena BurenWissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1027
Dr.
Panagiotis Kitmeridis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Data Literacy
Gebäude BCN, Raum 814
Hannah Lutz-Vock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1012
Katrin PieszczykProjektmanagement School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1027
Annika SchellingProjektkoordinatorin „Balu und Du“
Gebäude BCN, Raum 814
Sophia SchmidtGesellschaftliche Verantwortung International
Gebäude BCN, Raum 1027
Philipp SenftGesellschaftliche Verantwortung & Service Learning
Gebäude BCN, Raum 824
Karola SzymanskiWissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Persönlichkeitsbildung und -entwicklung“
Gebäude BCN, Raum 1012
Prof. Dr.-Ing.
Jochen Abel
Studiengangsleitung Real Estate und Facility Management B.Sc. und Real Estate und Integrale Gebäudetechnik B.Eng.
Gebäude BCN, Raum 510
Fax : +49 69 1533-2058
Prof. Dr.
Isabella Anders-Rudes, LL.M.
Studiengangsleitung Verhandeln und Gestalten von Verträgen (LL.M.)
Gebäude 4, Raum 509
Anna Bergstermann
Gebäude HoST, Raum B 1. OG
Fax : +49 69 1533-2683
Prof. Dr.
Carola Berneiser
Studiendekanin des Fachbereichs 4
Gebäude 2, Raum 272
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr. (M.A.)
Stefan Braun
Professor für Schlüsselkompetenzen | School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude 18 (BCN, CityGate), Raum 220
Hella FindekleeFachberatung Unternehmenskooperationen
Gebäude 4, Raum 505
Dr.
Sabine Geldsetzer
Referentin Projekte Studium und Lehre
Gebäude BCN, Raum 156
Mascha GuzzoGeschäftsstelle
Gebäude BCN, Raum 1008
Dominique GrünProjektmitarbeiterin StudyCompass
Gebäude BCN, Raum 829
Snežana Golubović-SchöllVertretungsprofessorin im Fachgebiet „Kultur und Medien“
Gebäude 2, Raum 305
Dr.
Dorothea Jecht
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung
Gebäude BCN, Raum 1009
Prof. Dr.
Susanne Koch
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), Geschäftsführende Direktorin der School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude HoST, Raum B 03 319
Prof. Dr.
Julia Ruth Lademann
Studiengangsleitung Pflege (B.Sc.)
Gebäude 2, Raum 227
Fax : +49 69 1533-2809
Kirsten LauerReferentin für Innovation und Konzeptentwicklung in Studium und Lehre
Gebäude BCN, Raum 816
Hannah Lutz-Vock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1012
Prof. Dr.
Meron Mendel
Gebäude 2, Raum 307
Fax : +49 69 1533-2809
M.Sc.
Anja Ruhland
Studienberaterin am Fb 2
Gebäude 7, Raum 201
Dr.
Maren Schlegler
Geschäftsführerin School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1017
Philipp SenftGesellschaftliche Verantwortung & Service Learning
Gebäude BCN, Raum 824
Prof. Dr.-Ing.
René Thiele
Vizepräsident für Studium und Lehre
Gebäude 2, Raum 512-516

Externe Mitglieder

Katrin PieszczykID: 8232
letzte Änderung: 01.09.2023