Menü

Allgemeiner Maschinenbau (M.Eng.) studieren

Informationen für Studieninteressierte des Allgemeinen Maschinenbaus (M.Eng.)

Studieren mit viel Praxisnähe

Aufbauend auf Ihren Studienabschluss können Sie als "Bachelor" in Maschinenbau oder einem anderen einschlägigen Ingenieurstudium (z. B.: Material- und Produktentwicklung (MAP), Mechatronik, Verfahrenstechnik, Produktionstechnik, Automobiltechnik etc.) das viersemestrige Master-Studium Maschinenbau mit dem Ziel belegen, Ihr Wissen als Ingenieurin oder Ingenieur zu vertiefen und Ihre Problemlösungskompetenz zu erweitern.

Im Master-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vertiefen Sie das Fachwissen und die Methoden­kompetenz  der maschinen­technischen Studiengänge des Fachbereichs 2 in den genannten Studienschwer­punkten und haben im Rahmen der Projekte die Möglichkeit, an den zugehörigen Forschungs­aktivitäten und Entwicklungsaufgaben mitzuarbeiten.

Im Hinblick auf Ihren  Berufseinstieg und die Übernahme von Führungsverantwortung enthält das Masterstudium ein Seminar Teamcoaching sowie ein Modul Managementsysteme.

Bewerbung zum Sommersemester 2025

Eine Bewerbung ist voraussichtlich ab Dezember 2024 möglich.

Das Wichtigste in Kürze

Studiengang

Allgemeiner Maschinenbau

Master of Engineering (M. Eng.)

Regelstudienzeit

4 Semester, Vollzeit

ECTS-Credit Points

120

Studienbeginn

Sommer- und Wintersemester

Bewerbungsfrist

15. Juli/15. Januar

Sprachen

Deutsch

Dieser Studiengang wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat bis 30.09.2027 akkreditiert.

Die Spezialisierungen

Im viersemestrigen Master-Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ können Sie aus folgenden fünf Studienfeldern jeweils zwei kombinieren:

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Ulrich-Peter Thiesen, thiesen(at)fb2.fra-uas.remove-this.de

In diesem Studienschwerpunkt qualifizieren Sie sich für die Arbeit als Ingenieurin oder Ingenieur in der versuchsgestützten Entwicklung von Kraftfahrzeugen. Auch durch die praktische Arbeit an unseren eigenen Prüfständen erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um die Teilsysteme Verbrennungsmotor, Antriebsstrang, Bremssystem und Fahrwerk allgemein und speziell auf den Gebieten des Fahrkomforts und der Abgasemissionen zu optimieren. Das Studienfeld beinhaltet vier Module:

  1.  NVH: Entstehung und Messung der Geräuschemissionen
  2. Automobiltechnik-Emission: Entstehung und Messung der Abgasemissionen,
  3. Fahrdynamik mit Labor: Bremsung und Lenkung, Kurshaltung von Kraftfahrzeugen,
  4. Alternative Antriebe und Fahrzeugmanagementsysteme: Derzeitige und zukünftige Kfz-Antriebe.

Ansprechpartner: Professor Dr. Ulrich H. Becker, uhbecker@fb2.fra-uas.de

In den Modulen dieses Studienfeldes erlangen Sie ein vertieftes anwendungsbezogenes Wissen auf dem Gebiet der Materialtheorie und der numerischen Simulation. Sie werden, u.a. durch Anwendung kommerzieller Software, in die Lage versetzt, die einer Fragestellung angemessene Modellbildung vorzunehmen, die Simulation durchzuführen sowie deren Ergebnisse durch den kritischen Vergleich mit theoretisch oder versuchstechnisch gewonnenen Ergebnissen zu validieren.

Das Studienfeld Computational Engineering umfasst vier Module:

1. CFD (Computational Fluid Dynamics): die numerische Strömungssimulation,
2. Nichtlineare Materialmodellierung: Analytische Abbildung von Materialeigenschaften,

3. Modellierung und Simulation dynamischer Systeme: Simulationsanwendungen in der Regelungstechnik,

4. HFEM (Höhere Finite Elemente): Simulation nichtlinearer elastischer Strukturen.

Ansprechpartner: Professor Dr.-Ing. Ekkehard Schiefer, schiefer(at)fb2.fra-uas.remove-this.de

In diesem Studienfeld erschließt sich Ihnen ein vertieftes Verständnis der integrierten Produkt- und Prozessentwicklung sowie der Produktentstehung im Kontext industrieller Innovationsprozesse - von der Idee über die Entwicklung und Realisierung von Prototypen bis hin zur Markteinführung. Sie erwerben sowohl allgemeine als auch fachlich ausgeprägte Kompetenzen, die Sie befähigen, Methoden und Werkzeuge zur strategischen Produktplanung, zur Konzeption von innovativen Lösungen, des Design for X, zur innovativen Fertigung- und Montageprozessentwicklung, zum Qualitätsmanagement und zum EcoDesign (Entwicklung nachhaltiger Produkte) aufgabengerecht in industriellen Produktentstehungsprozessen anzuwenden. Sie erkennen und reflektieren dabei nicht nur die an Sie gestellten fachlichen und überfachlichen Anforderungen, sondern auch Ihre berufliche Verantwortung für Mensch, Gesellschaft und Umwelt.

Ansprechpartner: Professor Dr.-Ing. Hans-Reiner Ludwig, hrludwig(at)fb2.fra-uas.remove-this.de

Mit  den produktionstechnischen Modulen und anschließender Vertiefung in einschlägigen Projekten qualifizieren Sie sich für einen Berufseinstieg im Bereich der Produktion, das heißt als Ingenieurin oder Ingenieur in den Bereichen Fertigungsentwicklung, Arbeitsvorbereitung, NC-Programmierung, Fertigungssteuerung und Produktionslogistik.

Das Studienfeld umfasst drei Module:

1. CAD/CAM: die Darstellung von Freiformflächen,

2. Statistische Versuchsmethoden: Anwendungen für Verteilungstests, Stichprobenvergleich, Varianzanalyse und Regressionsmodelle, Design of Experiments (DoE),

3. Automatisierte Fertigungssysteme: Automatisierungstechnik, Fertigungsorganisation und –logistik.

Ansprechpartner: Professor Dr.-Ing. Armin Huß, huss@fb2.fra-uas.de

Das Studienfeld Biomechanik wurde konzipiert, um die Nachhaltigkeit der biomechanischen Forschung an der Frankfurt University of Applied Sciences zu unterstützen.

Dieses Studienfeld beinhaltet zwei Module der Goethe-Universität, Fachbereich Medizin: Anatomie und Bau und Funktion der inneren Organe.  Darüber hinaus werden zwei Module an der Frankfurt University of Applied Sciences angeboten: Muskuloskeletale Biomechanik sowie Weichgewebebiomechanik.

Aus den restlichen drei Studienfeldern wählen Sie zusätzlich im Wahlpflichtbereich Module im Umfang von 20 ECTS frei aus. Wer sich für einen Studienschwerpunkt entscheidet und diesen im 3. und 4. Semester durch die Themenwahl bei der Projektarbeit und in der Master Thesis vertieft, erhält ein Abschlusszeugnis mit einem Zusatz, der die jeweilige Spezialisierung anzeigt.

Aber auch ohne Festlegung auf einen bestimmten Schwerpunkt – dies ist ebenfalls möglich –bietet Ihnen dieser Studiengang größtmögliche Flexibilität.

Durch das in den Studiengang integrierte Training fachübergreifender Kompetenzen, wie etwa Teamarbeit und Moderation, sind Sie prädestiniert für die Übernahme von Projekt- und Führungsverantwortung in Maschinenbau-Unternehmen weltweit.

Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten. Es ist möglich, die Projektarbeiten und/oder die Master Thesis auch an einer Partnerhochschule im Ausland durchzuführen. Als Absolventin oder Absolvent dieses Studiengangs erwerben Sie mit dem Mastergrad das Recht, sich um ein Promotionsstudium und/oder ein Promotionsverfahren an einer Universität zu bewerben.

Sie finden das Wahlpflichtmodul-Angebot Ihres Studiengangs auf unserer Lernplattform CampUAS. Dort können Sie sich über die Module informieren und sich direkt in die entsprechenden Kurse einschreiben.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) verfügt über einen wichtigen Standortvorteil: Sie unterhält enge Kontakte zu zahlreichen  Wirtschaftsunternehmen der Rhein-Main-Region, die nicht zuletzt den Studierenden zugutekommen. Das gilt auch für den Maschinenbau-Sektor, etwa in der Kraftfahrzeug- und Zulieferindustrie.

Der Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften bietet ein breites Spektrum an maschinenbaulichen Bachelor-Studiengängen. Als besonders qualifizierter Absolvent/qualifizierte Absolventin (auch anderer Hochschulen) können Sie Ihr Wissen durch den viersemestrigen Master-Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ erweitern und vertiefen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, unter fünf Spezialisierungsrichtungen zu  wählen – mit 14, 15 oder 16 Modulen, je nach Ausrichtung (siehe Modultafel). Das gesamte Studium erfordert 120 ECTS-Punkte (Credits).

In zwei wissenschaftlichen Ingenieurprojekten und bei der Arbeit an der Master Thesis beweisen Sie Ihre Fähigkeit, technische Probleme eigenverantwortlich zu lösen.

Zulassungsvoraussetzung sind ein vorhergehender einschlägigen, ingenieurwissenschaftlichen, berufsqualifizierenden Abschluss mit mind. 180 ECTS oder ein vergleichbarer Abschluss; Mindestnote des Abschlusses ist 2,5.

Bewerber*innen mit einer Note schlechter als 2,5 und besser als 2,8 können zugelassen werden, wenn Sie im Auswahlgespräch durch besondere Qualifikation überzeugen. Gesonderte Nachweise müssen zur Bewerbung eingereicht. 
Weitere Informationen können der Prüfungsordnung entnommen werden. 

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.

Teilzeitstudium

Studierenden, deren Studium sich – aus welchen Gründen auch immer – vom planmäßigen Studienverlauf des Vollzeitstudiums entfernt hat, bietet die Frankfurt University of Applied Sciences eine persönliche Beratung an.

Ziel der Beratung ist es, unter Würdigung der persönlichen Randbedingungen einen individuellen Studienverlauf zu beschreiben, mit dem der angestrebte Studienabschluss angemessen schnell erreicht wird. Zur Unterstützung dieses Ziels werden gemeinsam mit Ihnen Belegungsempfehlungen entwickelt.

Im Zuge der Beratung wird ferner geprüft, ob Gründe für ein formelles Teilzeitstudium vorliegen. Zusätzliche Informationen zu den Voraussetzungen und zur Studienorganisation eines Teilzeitstudiums sind auf den Seiten des Studienbüros zum Teilzeitstudium abrufbar.

Die Beratung wird von der Studienfachberaterin oder dem Studienfachberater Ihres Studiengangs durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

Sabine Heimann-TrosienLehreinheitsreferentin der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN, Raum 624
Prof. Dr.
Armin Huß
Studiengangsleitung Allgemeiner Maschinenbau Master
Gebäude BCN, Raum 625
Cigdem Cevahir-KartalkayaPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 610
Kamal BoudouhPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 611
Andreas HeinrichPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 611

Weiterführende Informationen der Hochschule

Prof. Dr. Armin HußID: 2552