Informationen für Studieninteressierte der High Integrity Systems (M.Sc.)
High-Integrity systems are complex, software controlled systems. They protect humans, the environment, organizations and society. They can be divided into two fields of applications:
- Safety Critical Systems (SCS) have a direct influence on the life and health of humans and the environment. They are used in all industrial areas, e. g. aerospace, automotive, railway and marine systems, power generation, medical technology, SCADA and others.
- Mission Critical Systems (MCS) possess a high criticality with respect to the functioning of an organization, e. g. ERP, CRM, and others.
A Master‘s degree in High Integrity Systems gives access to a wide range of professional opportunities in different application areas of Computer Science. The development of software and IT-services for High Integrity Systems is vitally important for all industries, and also in administrative applications, banking and finance systems.
The Master's degree in High Integrity Systems opens the door to a wide range of fields of use in safety critical areas in
- automotive and machine building industries,
- chemical and pharmaceutical industries,
- aeronautics and space systems,
- bio-medicine and medical technology.
Further fields of use include business process critical areas in
- banking and finance,
- insurance business,
- media and television,
- IT-Services.
Core competences in Software-Engineering, System Modelling, Advanced Testing and Data Integrity put you ahead of the crowd in applying for a doctorate degree or one of the most interesting jobs out there in the field!
Jetzt bewerben
Für Studieninteressierte mit deutschen Abschlüssen ist die Bewerbung bis zum 15.09.2023 möglich.
Hier geht's zur Online-Bewerbung!
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen wenden sich bitte an das International Office
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang | High Integrity Systems |
Regelstudienzeit | 4 Semester, Vollzeit |
ECTS-Credit Points | 120 |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Bewerbungsfrist | mit deutschen Abschlüssen: 15.03./15.09. |
mit ausländischen Abschlüssen: 15.10./15.04. | |
Sprachen | Englisch |
Dieser Studiengang wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat bis 30.09.2027 akkreditiert.
Sie finden das Wahlpflichtmodul-Angebot Ihres Studiengangs auf unserer Lernplattform CampUAS. Dort können Sie sich über die Module informieren und sich direkt in die entsprechenden Kurse einschreiben.
Zulassungsvoraussetzungen
Für nationale Bewerber gilt der Bewerbungsschluss zum 15. September für das Wintersemester und zum 15. März für das Sommersemester. Bewerbungen richten Sie an das Studienbüro.
Für internationale Bewerber gilt der Bewerbungsschluss zum 15. April für das Wintersemester und zum 15. Oktober für das Sommersemester. Bewerbungen laufen über uni-assist.
⇨ Zu den Semesterterminen
Die Aufnahme ist begrenzt; über die Aufnahme entscheidet die Qualifikation des vorherigen Studienabschlusses und der Umfang der Kenntnisse der englischen Sprache.
Teilzeitstudium
Studierenden, deren Studium sich – aus welchen Gründen auch immer – vom planmäßigen Studienverlauf des Vollzeitstudiums entfernt hat, bietet die Frankfurt University of Applied Sciences eine persönliche Beratung an.
Ziel der Beratung ist es, unter Würdigung der persönlichen Randbedingungen einen individuellen Studienverlauf zu beschreiben, mit dem der angestrebte Studienabschluss angemessen schnell erreicht wird. Zur Unterstützung dieses Ziels werden gemeinsam mit Ihnen Belegungsempfehlungen entwickelt.
Im Zuge der Beratung wird ferner geprüft, ob Gründe für ein formelles Teilzeitstudium vorliegen. Zusätzliche Informationen zu den Voraussetzungen und zur Studienorganisation eines Teilzeitstudiums sind auf den Seiten des Studienbüros zum Teilzeitstudium abrufbar.
Die Beratung wird von der Studienfachberaterin oder dem Studienfachberater Ihres Studiengangs durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.