Leadership and Psychology (M.A.) studieren
Leadership is our passion
Wer heute bei uns studiert, kann morgen die Welt verändern. Dieser Studiengang – der vollständig in englischer Sprache gelehrt wird – bietet eine einzigartige Kombination aus psychologischem Fachwissen und anwendungsorientierten Führungskompetenzen. Sie werden in die Lage versetzt, zukünftige internationale Führungskräfte auszuwählen, zu entwickeln und zu coachen, und haben die einmalige Gelegenheit, Ihre eigene Führungspersönlichkeit zu erforschen und Ihre individuellen Führungskompetenzen zu verfeinern.
Auch für Sie als Berufserfahrene ohne wirtschaftswissenschaftlichem Bachelor-Studium unter der Voraussetzung studierbar, wenn Sie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (nach einem Vollzeit-Studienabschluss) in einem Unternehmen nachweisen können.
Warum wir – warum hier?
Kleine Gruppen, direkter Kontakt zu den Lehrenden, intensive Einzelcoachings, praxisnaher Bezug zu Unternehmen, weltoffene Atmosphäre am Campus, Mega-Chancen am Arbeitsmarkt, spannende Praxisfall-Projekte, Internationalität und Auslandssemester garantiert – und last but not least: eine interdisziplinäre Fach- und Persönlichkeitsbildung als Rendite fürs Leben.
Ab Wintersemester 26/27
NEU: Aus ‚Leadership‘ wird LEADERSHIP AND PSYCHOLOGY (M.A.)
Ein echter Game-Changer ab dem Wintersemester 26/27: Mit seiner Namensänderung von ‚Leadership‘ zu ‚Leadership and Psychology‘ richtet sich der Studiengang grundlegend neu aus!
Der „Neue“ vermittelt eine einzigartige Kombination an tiefem psychologischem Fachwissen und anwendungsorientiertem Führungswissen – verbunden mit der Entwicklung des persönlichen Führungsverhaltens. Er befähigt international zu einer Tätigkeit als Personalentwickler*in, Führungstrainer*in oder Personalberater*in und schafft die Voraussetzungen für die Übernahme von Führungspositionen. Gelehrt wird ausschließlich in englischer Sprache.
Gerne berät Sie auch die Studiengangsleitung persönlich zum Studiengang!
Bewerbung zum Wintersemester 2026/27
Eine Bewerbung ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2026 möglich.
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang | Leadership and Psychology |
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
Regelstudienzeit | 3 Semester für Bewerber*innen mit deutschem Abschluss (mind. 210 ECTS) • 4 Semester für Bewerber*innen mit ausländischem Abschluss oder Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS |
Studienform | Präsenzblöcke montags, dienstags und freitags (berufsbegleitend möglich) |
ECTS-Punkte | 90 |
Sprachen | Englisch |
Ja | |
Akkreditierung | ZEvA bis xx.xx.20xx |
Studienbeginn* | Jedes Jahr zum Sommersemester nur für Bewerber*innen• mit ausländischem Bachelor-Abschluss oder• Bachelor-Abschluss mit 180 ECTSJedes Jahr zum Wintersemester nur für Bewerber*innen• mit deutschem Bachelor-Abschluss mit mindestens 210 ECTS |
Bewerbungsfrist für das Wintersemester | 15.07. |
*Wir ermöglichen Ihnen auch einen Einstieg mit 180 ECTS-Punkten aus dem Bachelor-Studium, unter der Bedingung, dass die fehlenden 30 ECTS-Punkte im Master-Studium ergänzt werden. Nähere Infos unter Zulassungsvoraussetzungen!
**Zu den Semesterterminen.
Beschreibung des Studiengangs
Führung in modernen und international agierenden Organisationen ist wichtig und gewinnt immer mehr an Bedeutung! Im neu konzipierten Studiengang Leadership and Psychology (M.A.) an der Frankfurt University of Applied Sciences lernen Sie psychische Funktionen zu verstehen und werden in die Lage versetzt, grundlegende Prozesse der Zusammenarbeit und Führung innerhalb einer Organisation zu analysieren, zu entwickeln und umzusetzen. Durch einen „Feinschliff“ Ihrer persönlichen Führungskompetenzen befähigen wir Sie dazu, die Kompetenzen von Mitarbeitenden zu erkennen, weiterzuentwickeln und ihnen beratend zur Seite zu stehen. In eigens dafür konzipierten Einzel-Coaching-Programmen, die über ein Jahr lang Teil Ihres Studiums sind, werden Ihre Persönlichkeits- und Handlungskompetenzen ausgebaut. Zudem erforschen und entwickeln Sie sukzessive, welche Leadership-Konzepte und -Methoden Sie in Ihrem eigenen Führungshandeln und im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Bereich der Personalentwicklung und -beratung einsetzen können.
Berufliche Perspektiven
Der Studiengang Leadership and Psychology (M.A.) qualifiziert Sie sowohl für eigene vielfältige Führungs- und Managementaufgaben als auch für Tätigkeiten im Human Ressource Management, um Führungskräfte auszuwählen, ihre Entwicklung zu fördern und im Prozess zu beraten. Mögliche Einsatz- und Arbeitsbereiche werden hauptsächlich in der Linienfunktion in Unternehmen zu finden sein: z.B. Human Resources, Business Development, Marketing. Aber auch im weiten Feld der Unternehmensberatungen können Sie zum Einsatz kommen: z.B. im Change-Management bei Merger- und Akquisitionsprojekten.
Studienaufbau
Der Studiengang ist für Bewerber*innen mit deutschem Bachelor-Abschluss und 210 ECTS (7 Studiensemester) auf drei Semester und für Bewerber*innen mit ausländischem Bachelor-Abschluss oder Bachelorabschluss mit 180 ECTS (6 Semester) auf vier Semester angelegt. Eigeninitiative, Motivation und Engagement sind Eigenschaften, die für Studierende des Studiengangs Leadership and Psychology (M.A.) beinahe so unerlässlich sind wie für eine Position als Führungskraft selbst, da das Erreichen von „Etappenzielen“ nicht in allen Modulen durch Prüfungen, sondern durch relevante aufwändige Eigenleistungen und die bewertungsfähigen Einzelcoachings erfolgt.
Wichtiger Hinweis:
Das Studium ist berufsbegleitend realisierbar, da sich die Präsenzeinheiten auf die Tage Montag, Dienstag und Freitag beschränken.
Erstes Semester
- Psychological Foundations
- Research Methods
- Self Leadership & Personality
- Leading Change
- Boundaryless Leadership
- Leadership Practice I
Zweites Semester
- Psychological Leadership Theories
- Empowerment & Coaching
- Leading Teams
- Leadership & Ethics
- Developing Organizations
- Leadership Practice II
Drittes Semester
- Cognitive-Decision-Making
- Master-Arbeit mit Kolloquium
Nachstehend seien einige Themen genannt, die im Rahmen dieses Studiengangs von Bedeutung sind:
- Wahrnehmung und Analyse psychischer Funktionen
- Empathie und Coaching
- Emotionale Intelligenz: insbesondere Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung
- Teamentwicklung
- Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches, prozessorientiertes und konzeptionelles Denken
- Zusammenhänge zwischen organisatorischen Zielen, Mitarbeiter*innenn und Führungshandeln verstehen und bewerten
- Changemanagement
- Interkulturelle Sensibilität
- Planung und Durchführung komplexer Projekte
Inhaltlich unschlagbar – der Praxis nah
In der heutigen Wirtschaft – gekennzeichnet von einem globalen Umfeld – benötigen Sie Kenntnisse über Methoden und Techniken, fachliche Fähigkeiten und ein hohes Maß an emotionaler Kompetenz, um den anspruchsvollen Herausforderungen an eine Führungspersönlichkeit gewachsen zu sein. Dieser Studiengang garantiert Ihnen einen besonderen Qualitätsstandard bei der Vermittlung theoretischen Wissens im Rahmen der Vorlesungen und bei der Vertiefung dessen durch interaktive Seminare und interdisziplinäre Gruppenarbeiten.
In den Lehrveranstaltungen werden Kenntnisse „aus der Praxis für die Praxis“ von Dozentinnen und Dozenten lebendig und anwendbar vermittelt.
- Der Studiengang Leadership and Psychology umfasst 90/120 Leistungspunkte (ECTS) und wurde von der ZEvA akkreditiert.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums verleihen wir Ihnen den Master of Arts (M.A.).
Es gibt neben vielen guten Gründen für einen Auslandsaufenthalt auch vielfältige Möglichkeiten, sich diesen Traum zu erfüllen. Wir begleiten Sie von der Idee über den Bewerbungsprozess bis hin zur konkreten Planung.
Andere Dokumente wie Stundenpläne, Anträge, etc. finden Sie unter: Mein Studium.
Zu den Semesterterminen.