Informatik (B.Sc.) studieren
Informationen für Studieninteressierte der Informatik (B.Sc.)
Ziel des Studiums ist es, Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten optimal vorzubereiten, beispielsweise bei der Realisierung umfangreicher Informationssysteme, in der Konzeption moderner Verfahren der Informatik und deren Umsetzung mit geeigneten Werkzeugen sowie in der Beratung und Unterstützung in informationstechnischen Fragen.
Während des sechssemestrigen Studiums erwerben Sie die für die Informatik und ihre Anwendungen notwendigen grundlegenden Fachkenntnisse. Die Veranstaltungen des 3. und 4. Semesters werden in Englisch gehalten. Inhaltlich bietet das Studium Ihnen eine gründliche und praxisbezogene Ausbildung in Programmieren und Software-Engineering mit den Schwerpunkten Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke. Grundlagenfächer sind u. a. Digitaltechnik, Statistik und Numerik. Die Anwendung erfolgt in Projekten, in der Praxisphase und in der Bachelor-Arbeit. Nach erfolgreich bestandener Abschlussarbeit mit Kolloquium erwerben Sie den akademischen Grad "Bachelor of Science".
Navigation
Weitere Informationen
Für Studierende von Informatik
Informatik – duale Studienvariante
Empfohlene Vorkurse
Bewerbung und Einschreibung
Downloads
Studiengangsflyer
Prüfungsordnung (Lesefassung)
Modulhandbuch

Tag des offenen Hörsaals am 27. November 2025
Lust, einfach mal reinzuschnuppern? Am Donnerstag, 27.11.2025 öffnen wir ausgewählte Vorlesungen und Laborveranstaltungen für interessierte Schüler*innen – schauen Sie gerne vorbei!
Zur ProgrammübersichtFür das Lehrkonzept unseres Informatik-Moduls "Algorithmen und Datenstrukturen" wurden wir mit dem Hessischen Hochschulpreis ausgezeichnet!
Schauen Sie sich das Video an.Bewerbung im Wintersemester 2026/27
Die Bewerbung ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2026 möglich.
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang | Informatik |
Regelstudienzeit | 6 Semester, Vollzeit |
ECTS-Credit Points | 180 |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsfrist | mit deutschen Abschlüssen: bis zum 15.09. |
mit ausländischen Abschlüssen: bis zum 01.09. | |
Sprachen | Deutsch (einige Module werden in englischer Sprache unterrichtet) |
Dieser Studiengang wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat bis 30.09.2027 akkreditiert.
Das Datum des Vorlesungsbeginns finden Sie unter Semesterterminen.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt!
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den offenen Studiengängen.
Berufsperspektiven
Als Absolventin oder Absolvent dieses Studienganges sind Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft, Technik und Verwaltung qualifiziert. Unter den IT-Experten sind Informatikerinnen und Informatiker als "Generalisten" die am häufigsten gesuchten.








