Menü

Maschinenbau Online (B.Eng.) studieren

Jetzt bewerben

Für Studieninteressierte mit deutschen Abschlüssen ist die Online-Registrierung bis zum 15.09.2025 möglich.

Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich über die Webseiten der Internationalen Zulassung.

Das Wichtigste in Kürze

Studiengang

Maschinenbau Online
Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Regelstudienzeit

7 Semester, Vollzeit

ECTS-Credit Points

210

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

mit deutschen Abschlüssen: bis zum 15.09.

 

mit ausländischen Abschlüssen: bis zum 01.09.

Sprache

Deutsch

Zulassungsvoraussetzung

Vorpraktikum 8 Wochen, davon 0 Wochen zur Einschreibung

Kosten

Für die Nutzung der Online-Angebote und Online-Lehrmaterialien ist pro Modul eine Mediengebühr zu entrichten. Diese Gebühr wird bei der Anmeldung zu den einzelnen Modulen fällig:

· 1. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR

· 2. Belegung des gleichen Moduls: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung)

· 3. Belegung des gleichen Moduls: 31,35 EUR (keine BAföG-Ermäßigung)

· 4. Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR

· jede weitere Belegung: 95 EUR, bei BAföG-Bezug 70 EUR

Dieser Studiengang wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2031 akkreditiert.

Des Weiteren wurde der Studiengang durch das ENAEE als EUR-ACE Bachelor akkreditiert.

Das Datum des Vorlesungsbeginns finden Sie unter Semesterterminen.

Flexibles Online-Studium mit persönlicher Betreuung

Der Studiengang Maschinenbau Online wird an der Frankfurt University of Applied Sciences als Online-Studiengang im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule (VFH) angeboten – das bedeutet, Sie nehmen per E-Learning und Videokonferenzen an Ihren Modulen und Lehrveranstaltungen teil. Unsere Lehrenden unterstützen Sie per Chat und Videocall: Dank unserer 24-Stunden-Policy erhalten Sie zeitnah Antworten auf Ihre Fragen. Nur etwa 20 Prozent der Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in Präsenzphasen an der Frankfurt University of Applied Sciences statt (überwiegend an Freitagen und Samstagen). In jedem Semester können Sie eigenständig entscheiden, welche und wie viele Module sie belegen möchten. Deshalb ist der Studiengang Maschinenbau Online sehr gut dazu geeignet, berufsbegleitend absolviert zu werden. Dank der hohen Flexibilität können Sie Familie, Beruf und Studium gut miteinander vereinbaren.

Rund ums Studium

  • Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau Online (M-Online) erwerben Sie die Grundlagen des allgemeinen Maschinenbaus. Dieses Wissen wenden Sie in den Bereichen Produktentwicklung und industrielle Produktion an und vertiefen Ihr Know-how. Ein weiterer Fokus liegt auf modernen Methoden und Werkzeugen, die in der Industrie eingesetzt werden, beispielsweise rechnergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD, NC) oder adaptive Fertigungsverfahren.
  • Ziel des Studiengangs ist es, Sie im Bereich des Maschinenbaus methodisch und fachlich umfassend zu qualifizieren und Sie mit überfachlichen Fähigkeiten rund um den Berufsalltag auszurüsten. Gleichzeitig bauen Sie interdisziplinäre Kompetenzen auf: Bei uns verknüpfen Sie die Lerninhalte des Ingenieurwesens mit denen aus der Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, mit sozialen Kompetenzen (Interdisziplinäres Studium Generale) sowie fachspezifischen englischen Sprachkenntnissen.
  • Wir sind stolz auf die Praxisnähe unserer Studiengänge, die wir über einen intensiven Anwendungsbezug der theoretisch vermittelten Inhalte erreichen. Dazu werden an der Hochschule Labore, Rechnerpraktika und Konstruktionsübungen angeboten. Enge Kontakte in die Industrie stellen die Aktualität und Praxisnähe der Studieninhalte sicher. Die Praxisphase und die Bachelorarbeit am Ende des Studiums absolvieren unsere Studierenden in der Regel in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung – bei uns legen Sie das Fundament fürs wissenschaftliche Arbeiten.
  • Nach Ihrem Abschluss haben Sie die Fähigkeit, Probleme in Ihrem Berufsbereich zu erkennen, zu analysieren, eigenständig ingenieurwissenschaftliche Lösungen zu entwickeln und diese Lösungen erfolgreich in marktfähige Produkte umzusetzen. Dabei wenden Sie maschinenbauliche Technologien effizient an, um den Unternehmenserfolg zu maximieren. 

Sie haben Interesse daran, den Studiengang Maschinenbau Online an der Frankfurt UAS zu studieren?
Für ein persönliches Beratungsgespräch oder weiterführende Informationen steht Ihnen gerne der Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Auermann zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit der qualifizierten Beratung!

Sie sind Hochschulwechsler/-in? Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für Sie ein Beratungsgespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Auermann vor der Bewerbung obligatorisch ist. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf.

Im Studium gibt es viele Hürden. Wir wissen das und lassen Sie damit nicht allein! Ob es um Support beim Mathe- und Physiklernen geht, ums Schreiben von Laborberichten, um die Suche nach einem Praktikumsplatz oder um Beratung – mit unseren vielfältigen Unterstützungsangeboten sind wir für Sie da. Gerne beraten wir Sie auch direkt: Wenden Sie sich einfach an unser StudyCompass-Team.
Haben Sie größere Wissenslücken etwa in Mathe und Physik oder wünschen Sie sich eine intensivere Betreuung bei Ihrem Studienstart? Dann könnte unsere Studienvariante focus!ng – Maschinenbau mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern interessant für Sie sein.

  • In unserem 4-semestrigen Master-Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“  können Sie zwischen fünf spannenden Schwerpunkten wählen: Automobiltechnik, Computational Engineering, Produktentwicklung, Produktion und Biomechanik.
  • Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch – gestalten Sie den Wandel mit und entscheiden Sie sich für unseren neuen interdisziplinären Master-Studiengang „Mechatronik und Automobiltechnik“ (3-semestrig, aber auch für Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Bachelor-Studiengangs geeignet).

Zulassung und Einschreibung

Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung:

Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung:

  • Bewerbungsfrist fürs Wintersemester: 1. September
  • Bewerbung über die Plattform uni-assist

Der Studiengang Maschinenbau Online wurde für Studierende mit technischen Vorkenntnissen konzeptioniert.

Daher gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung
    (z. B. allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Meister, Techniker, Modellversuch Hessen oder Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte)
  • Vorpraktikum von 8 Wochen, davon 0 Wochen zur Einschreibung

Weitere Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie hier.

Sollten Sie Rückfragen zum Vorpraktikum haben, wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Auermann.

Hier finden Sie Informationen zu den Mathe-Vorkursen.

Kontakt

Sabine Heimann-TrosienLehreinheitsreferentin der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN, Raum 624
Prof. Dr.
Markus Auermann
Studiengangsleitung Maschinenbau Online
Gebäude BCN (City Gate), Raum 626
Prof. Dr.
Markus Auermann
Studiengangsleitung Maschinenbau Online
Gebäude BCN (City Gate), Raum 626
Cigdem Cevahir-KartalkayaPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 610
Andreas HeinrichPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 611
Kamal BoudouhPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
Gebäude BCN (City Gate), Raum 611

Weiterführende Informationen der Hochschule

Prof. Dr. Markus AuermannID: 1542