Menü

Fragen und Antworten rund um das Studium Service Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen Service)

Wie ist der Studiengang aufgebaut? Was kann man damit nachher machen?

Deutsche Maschinen und Anlagen werden seit Jahrzehnten erfolgreich in Deutschland, in Europa und in der Welt installiert. Das hat sich auch in der breiten Öffentlichkeit herumgesprochen, daher interessieren sich viele Studienanfänger und Studienanfängerinnen für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Was jedoch wenige im Fokus haben: Diese vielen Maschinen der letzten Jahrzehnte dürfen gewartet, repariert und generalüberholt werden. Dieses Geschäftsfeld nennt man „Service“, teilweise auch After-Sales-Service, Dienstleistungen oder Kundendienst. Viele Unternehmen, darunter Werkzeugmaschinenunternehmen, Gabelstaplerhersteller, Aufzugshersteller, Druckmaschinenhersteller, Turbinenlieferanten uvm. verdienen inzwischen den Großteil ihres Gewinns im Service. Der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hat daher aufgrund des Bedarfes bei den Mitgliedsunternehmen die Entwicklung des Studiengangs „Service Engineering“ an der Frankfurt University of Applied Sciences unterstützt.

Der Studiengang „Service Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen Service) hat nichts mit Call Center oder Haushaltsdienstleistungen zu tun. Sie sollen auch nach Abschluss des Studiums nicht mit dem Werkzeugkoffer losziehen und Maschinen reparieren – das übernehmen qualifizierte und gutbezahlte Servicetechniker, in der Regel mit Techniker- oder Meisterausbildung. Ihre Aufgabe als Absolventin oder Absolvent des Service Engineering ist es diese Menschen zu führen, z.B. als Teamleiter für das Ersatzteilgeschäft. Eine andere Karrieremöglichkeit wäre den Einsatz der Servicetechniker für eine bestimmte Region, z.B. Südamerika, zu koordinieren. Oder, Sie sind für die Beobachtung der Wettbewerber verantwortlich und legen wettbewerbsfähige Preise unter Berücksichtigung der Kosten für die Serviceprodukte fest.

Dazu müssen Sie als Basis die wesentlichen Module eines Maschinenbau- und Elektrotechnikstudiums beherrschen – ohne Technik geht gar nichts. Aber hinzukommen betriebswirtschaftliche, auf das Servicegeschäft ausgerichtete Module wie Rechnungswesen, Dienstleistungsproduktentwicklung oder Vermarktung von Dienstleistungen. Das alles lernen Sie in den ersten fünf Semestern Ihres Studiums an der Frankfurt University of Applied Sciences. Dann folgt eine Phase von zwölf Monaten in Unternehmen mit einem kleinen Projekt, einem berufspraktischen Semester und der abschließenden Bachelorarbeit. Wir sehen es gern und unterstützen Sie dabei, wenn Sie diese letzten zwölf Monate (mindestens teilweise) im Ausland verbringen, damit Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern können und neue Eindrücke gewinnen. Dabei muss es nicht immer die USA sein: auch zum Beispiel in der Türkei oder in Russland gibt es gute Maschinen- oder Anlagenbauunternehmen.

Kurzum, das Studium ist etwas für technisch interessierte Menschen, die vielleicht an Mathe, Wirtschaft, Physik und Sprachen Spaß haben, gleichzeitig eine Tätigkeit ausüben möchten, bei der sie mit Menschen kommunizieren, in Teams und in einem internationalen Umfeld arbeiten. Sie sollten Spaß an wechselnden und am selbstständigen Lösen von Aufgaben haben, denn im Service kommen täglich Überraschungen und neue Situationen auf Sie zu, weil technische Probleme an Maschinen und Anlagen meist ungeplant auftreten.

„Service Engineering“ ist nichts für Sie, wenn Sie alles Technische immer ganz genau wissen müssen, etwas Wegweisendes konstruieren wollen, morgens klar wissen möchten, was von Ihnen über den Arbeitstag erwartet wird, sich nicht vorstellen können, Menschen zu führen und keinen Spaß haben Englisch zu lernen.

Wie sind die Karrierechancen, wenn man Service Engineering studiert?

Neben den großen Maschinenbauunternehmen gibt es in Deutschland unzählige kleine und mittelgroße Unternehmen, die qualifizierte Absolventinnen und Absolventen für die Organisation des Service an den gelieferten Maschinen suchen. Sie "wachsen“ dann nach dem Berufseinstieg in die Technik des jeweiligen Produktes hinein. Das Einstiegsgehalt bewegt sich im oberen Ingenieursrahmen (40 TEUR – 65 TEUR). Die Aufstiegschancen sind groß.

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Welche Voraussetzungen benötigt man und wie hoch sind die Chancen, in diesen Studiengang aufgenommen zu werden?

 „Service Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen Service) ist ein offener Studiengang, in den Sie sich online im Bewerbungsportal (ohne Bewerbung) einschreiben können.

Das ausgedruckte und unterschriebene Bewerbungsformular senden Sie postalisch mit weiteren Unterlagen (u.a. Hochschulzugangsberechtigung, Personalausweis, Krankenversicherung) bis zum 30. September 2021 an das Studienbüro.

Genauere Auskünfte dazu kann Ihnen das Studienbüro der Frankfurt University of Applied Sciences geben:

Es gibt bewusst keinen Notendurchschnitt (keinen NC), den Sie vorweisen müssen. Wir wollen den Studiengang ausdrücklich auch für qualifizierte und ambitionierte Menschen offen halten, die nicht so gute Noten hatten und z. B. nach einer Zeit der Berufstätigkeit eine Herausforderung suchen.

In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der Einschreibungen von 20 auf  100. Sie haben aber auf jeden Fall einen Studienplatz sicher, wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen.

Wann und wie kann ich mich für das Studium bewerben/einschreiben?

Der Beginn des Studiums „Service Engineering“ im ersten Semester ist nur zum Wintersemester möglich. Die Einschreibung erfolgt (ohne Bewerbung) bis zum 30. September 2021. WICHTIG! Lesen Sie bitte die Informationen auf den Internetseiten des Studienbüros, nur jene Information ist verbindlich!

Eine Bewerbung zum Sommersemester ist nur dann möglich, wenn ausreichend Vorleistungen aus einem vorangegangenen Studium „mitgebracht“ und anerkannt werden, sodass eine Einstufung in ein höheres Fachsemester gerechtfertigt ist (bzgl. Anerkennung von Prüfungsleistungen: siehe weiter unten).

Warum braucht man ein Vorpraktikum? Was ist das?

Vorweg: Viele Studienanfänger (z.B. mit einschlägiger Berufsausbildung, mit FOS Typ A, mit beruflichem Gymnasium oder einem Vorstudium) müssen kein Vorpraktikum absolvieren. Informieren Sie sich in der Praktikumsordnung und fragen Sie im Zweifel bei uns nach.

Sie werden ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolvieren, dabei lernen Sie in den ersten Semestern etwas über Maschinen, Metalle, Maschinenelemente, Konstruktionszeichnungen und industrielle Prozesse. Im Praktikum lernen Sie diese Maschinen und Prozesse kennen, die Sie später im Studium theoretisch ergründen. Daher muss für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in nahezu ganz Deutschland ein Vorpraktikum absolviert werden. Ohne dieses Praktikum fehlt Ihnen die Vorstellung, worüber in den Lehrveranstaltungen gesprochen wird. Zwar ist das Studium an der Frankfurt UAS sehr anwendungsorientiert, jedoch können wir die industriellen Prozesse nicht komplett nachbilden. Daraus ergibt sich auch, dass Schülerpraktika und Praktika in großen Handwerksbetrieben (auch Autowerkstätten) nur nach Einzelfallprüfung anerkannt werden können.

Für die Aufnahme des Studiums „Service Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen Service) ist kein Vorpraktikum erforderlich. Diese acht Wochen sind jedoch bis zum dritten Semester vorzuweisen. Das Vorpraktikum ist in der Anlage 5 zur Prüfungsordnung geregelt, bitte lesen Sie diese aufmerksam.

Für ein besseres Verständnis, worauf es im Praktikum ankommt, beachten Sie bitte folgende Tabelle:

gem §3
der Ordnung für das
Vorpraktikum

 

Mindestens drei Tätigkeitsfelder wählen

 
(1) (Pflicht)

Grundlegende Handbearbeitung mit Werkstoffen
(Anreißen, Feilen, Meißeln, Sägen, Bohren, Richten, Biegen, Schmieden)

2 bis 4 Wochen

(2) (Pflicht)

Arbeiten an Werkzeugmaschinen

2 bis 4 Wochen

(3)

Gießerei oder Werkzeug-/Formenbau, Kunststoffverarbeitung

0 bis 4 Wochen
(4)

Fügen oder Montage von Geräten und Maschinen

0 bis 2 Wochen
(5)

Mess- und Prüftechnik, Qualitätssicherung

0 bis 2 Wochen
 

Summe

8 Wochen

Vielfach wird für bestimmte abgeschlossene Ausbildungsberufe und FOS Typ A das Vorpraktikum komplett angerechnet, lesen lohnt sich also.

Wir empfehlen dringend, die 8 Wochen vor Studienbeginn zu absolvieren. Erstens: Die Erfahrung für das Studium können Sie gerade zu Beginn gut gebrauchen. Zweitens: Die deutsche Industrie kennt diese Vorpraktika und hat teilweise standardisierte Programme in der Lehrwerkstatt. Später ist es schwierig zu einem bestimmten Zeitpunkt, in die vorlesungsfreie Zeit gequetscht, einen Betrieb für die restlichen Wochen zu finden. Drittens: Für die Vorlesungen des dritten Semesters brauchen Sie das volle Praktikum, Sie haben also nur einmal im Sommer nach dem zweiten Semester eine längere vorlesungsfreie Zeit zur Verfügung. In dieser Zeit können teilweise auch Prüfungen liegen oder Sie haben vor zu reisen?

Wem die Suche nach einem Betrieb zu mühsam ist: Für das Vorpraktikum haben wir einen Kooperationspartner. An der PITTLER proRegion Berufsausbildung GmbH (www.pba-online.de) kann das ganze oder einige möglicherweise fehlenden Wochen absolviert werden. In der exzellenten Lehrwerkstatt wird genau das geforderte gelernt. Wenn Sie Interesse an diesem kostenpflichtigen Praktikum bei proRegion haben, kontaktieren Sie serveng(at)fb2.fra-uas.de, wir nennen Ihnen dann Preise und Termine.

Kann ich neben dem Studium arbeiten? Auch an der Uni?

Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert. Grundsätzlich raten wir Ihnen, nur wenig nebenbei zu arbeiten. Sie können das Studium jedoch auch in Teilzeit absolvieren, damit strecken Sie das Studienprogramm. Wir beraten Sie gern und erarbeiten gemeinsam Ihr zeitlich individuelles Studienmodell mit Ihren individuellen Randbedingungen.

Wir haben viele Jobs für Studierende anzubieten (sogenannte Tutoren). So können Sie als studentischer Tutor Studierende aus niedrigeren Semestern in Übungen unterstützen, im Sekretariat helfen, in den Laboren bei der Vorbereitung oder Durchführung von Versuchen helfen oder auch in der Forschung mitarbeiten. Je nachdem, welche Vorbildung und Neigungen Sie haben, werden wir etwas finden. In der Regel ist der Job an der Uni schlechter bezahlt als in der Wirtschaft, aber zeitlich besser mit dem Studium vereinbar.

Kann ich mich durch ein Stipendium fördern lassen?

Es gibt zahlreiche Stipendien, für die Sie sich bewerben können. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft und Kunst fasst auf seiner Webseite hilfreiche Infos dazu zusammen.

Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, sich – sofern Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen – fürs Deutschlandstipendium zu bewerben. Als Studienanfänger/-in müssen Sie dazu einen sehr guten Hochschulabschluss mitbringen. Was es bedeutet, Deutschlandstipendiat zu sein, erklärt ein Studierender des Service Engineering in diesem Video.

Gibt es diesen Studiengang auch Dual, das heißt in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen?

Ja. „Dual“ heißt für uns in diesem Zusammenhang, dass Sie bei einem Unternehmen beschäftigt sind, welches Sie für die Zeit des Studiums unterstützt und für die Lehrveranstaltungen freistellt, und Sie alle praxisrelevanten Lerninhalte (kleines Projekt, Praxissemester, Bachelorarbeit) während der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) diesem Unternehmen absolvieren. Wir nennen das „praxisintegrierte Studienvariante“ und finden für das Unternehmen und Sie eine individuelle Lösung (kontaktieren Sie Prof. Dr. Dirk Stegelmeyer, serveng(at)fb2.fra-uas.de). Die Regelstudienzeit beträgt dann nur sechs Semester. Sie müssen aber ein Unternehmen von sich überzeugen und dann entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen und dem Unternehmen einen Plan.

Gibt es die Möglichkeit der Anerkennung von Prüfungsleistungen aus einem vorherigen Studium bzw. bei Studiengangs- oder Studienortwechsel?

Eine Anerkennung von Prüfungsleistungen aus einem vorherigen Studium, z.B. bei einem Wechsel des Studiengangs bzw. Studienortes ist prinzipiell möglich, sofern diese Prüfungsleistungen inhaltlich und vom Umfang vergleichbar mit den Modulen des Studiengangs „Service Engineering“ sind. Dafür gibt es den „Antrag auf Anerkennung von Studien- und/oder Prüfungsleistungen“, den Sie aber erst einreichen können, sobald Sie sich in dem Studiengang eingeschrieben haben. Gerne bieten wir Ihnen als Studieninteressierte / Studieninteressierter an, eine unverbindliche Vorabprüfung Ihrer Unterlagen vornehmen zu lassen, welche Prüfungsleistungen Ihnen voraussichtlich anerkannt werden, wenn Sie Ihr Studium des „Service Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen Service) bei uns beginnen. Erstellen Sie dafür eine Auflistung der von Ihnen erbrachten Prüfungsleistungen und nehmen Sie eine Zuordnung zu dem jeweiligen Modul des Studiengangs „Service Engineering“ vor, für welche Sie sich die jeweilige Leistung anerkennen lassen möchten (z.B. in Form einer Excel-Tabelle). Für Studierende der Frankfurt University steht in moodle im Kurs Cluster-M Infos ein Kapitel „Anerkennung von Prüfungsleistungen“ mit einer Anleitung, Antragsformular und einer Excel-Tabelle zur Verfügung. Diese Zusammenstellung können Sie dann mit Unterlagen, aus denen hervorgeht, welche Leistungen Sie erbracht haben (Zeugnis und Modulbeschreibungen mit Inhalten und ECTS-Umfängen) an folgende E-Mail schicken: serveng(at)fb2.fra-uas.de

Kann man auch einmal Schnupper-Vorlesungen besuchen?

Sie können gerne an den regulären Vorlesungen teilnehmen. Wenden Sie sich entweder an die Studienmentoren des Studiengangs unter ment.serveng(at)fb2.fra-uas.de – dort erhalten Sie eine studentische Empfehlung, welche Vorlesung Sie besuchen sollten – oder an Prof. Dr. Stegelmeyer unter serveng(at)fb2.fra-uas.de.

Gibt es die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch im Vorfeld der Bewerbung für das Studium „Service Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen Service), um weitere Fragen zu klären?

Gern berät Sie der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Stegelmeyer, telefonisch unter 069/1533-3946. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Termin vor Ort an der Hochschule zu vereinbaren. Kontaktieren Sie dafür ebenfalls Prof. Dr. Stegelmeyer telefonisch oder per E-Mail an serveng(at)fb2.fra-uas.de. Ferner besteht die Möglichkeit, sich mit einem/r studentischen Mentor/in, also Studierenden des Studiengangs „Service Engineering“ zu treffen und sich beraten zu lassen. Es stehen außerdem Studierende höherer Semester für Ihre praktischen Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie dazu ment.serveng(at)fb2.fra-uas.de.

Gibt es die Möglichkeit, einen Masterabschluss im Anschluss an den Bachelorabschluss zu machen?

Das Studium befähigt Sie, eine anspruchsvolle und spannende Tätigkeit im Service eines mittleren oder großen Unternehmens aufzunehmen. Weil der Studiengang neu ist, bieten wir zurzeit keinen servicespezifischen Master im Anschluss an. Andere Masterprogramme der Frankfurt UAS (z.B. Allgemeiner Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) stehen Ihnen selbstverständlich offen. Wir empfehlen ohnehin an anderen in- oder ausländischen Hochschulen ein Masterstudium aufnehmen, um den Horizont zu erweitern und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wir haben dazu Kooperationen mit der Hochschule Ruhr-West in Mülheim/Ruhr (berufsbegleitend) https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot/master/bwl-industrieservice-management/, der  University of Huddersfield in Großbritannien und der Universidad de Cádiz in Spanien. Während des Bachelorstudiums werden Informations-veranstaltungen angeboten, um Ihnen bei der Wahl eines für Sie passenden Masterstudiums zu helfen. Wir bieten für exzellente Absolventen auch ein Promotionsstudium an, aktuell sind darin zwei Absolventen des Service Engineering eingeschrieben. Gerne berät Sie der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Stegelmeyer, telefonisch unter 069/1533-3946 oder per E-Mail (serveng(at)fb2.fra-uas.de).

Prof. Dr. Dirk StegelmeyerID: 4571