Menü

Die Studiengänge Geodatenmanagement des Fachbereich 1 der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) sowie die Bezirksgruppe Frankfurt am Main des DVW Hessen e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement erlauben sich, alle Fachangehörigen sowie Gäste, insbesondere aus den benachbarten Fachdisziplinen, zu den folgenden Fachvorträgen einzuladen:

Die Termine für den Zeitraum WiSe 2023/24 und SoSe 2024 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.

Hinweis:

Je nach Corona-Situation finden die Termine als hybride Veranstaltungen (an der Hochschule und via Zoom) oder nur via Zoom statt.

Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Wir werden rechtzeitig vor den Terminen auf dieser Seite dazu informieren.

Anfahrt und Lageplan

Den Weg zu uns finden Sie unter Lageplan und Anfahrt

Über den Haupteingang von Gebäude 1 und die Aufzüge im EG (beim Café 1) gelangen Sie direkt in die 4. Etage. Der Raum befindet sich dann rechter Hand.

In Kooperation mit

Archiv

Vorträge im Zeitraum 2023 und 2024

Reform der Grundsteuer
Dipl.-Ing. Christine Helbach
Abteilungsleiterin des Gutachterausschusses für Immobilienwerte, Stadtvermessungsamt, Frankfurt am Main
Vortrag vom 12. Januar 2023

Vorträge im Zeitraum 2021 und 2022

Benötigt Frankfurt ein Stadtvermessungsamt?
Benedikt Post, M.Sc.
Amtsleiter des Stadtvermessungsamts, Frankfurt am Main
Vortrag vom 08. Dezember 2022

Klimafolgen für den Wasserhaushalt in Deutschland
Dr. Andreas Marx
Wissenschaftlicher Koordinator in der Helmholtz Initiative Klimaschutz und Anpassung sowie Leiter des Mitteldeutschen Klimabüros am UFZ / Department Hydrosystemmodellierung, Leipzig
Vortrag vom 10. November 2022

Tatortdokumentation, -Vermessung und -Rekonstruktion
Nora Heep (B.Eng.) und Tobias Reich (M.Eng.)

Hessisches Landeskriminalamt, Fachbereich Tatortgruppe, Wiesbaden
Vortrag vom 28. April 2022

Akzeptanz von Anwendungsbeispielen in der Ingenieurmathematik
Dr. Laura Ostsieker

LfbA Ingenieurmathematik, Fachbereich 1, Frankfurt UAS
Vortrag vom 13. Januar 2022

Auf der grünen Wiese? Aufbau von nationalen Geodateninfrastrukturen in Kirgisistan und Tadschikistan
Prof. Dr. Jan Schulze Althoff

Professur für Geodatenmanagement, Fachbereich 1, Frankfurt UAS
Vortrag vom 09. Dezember 2021

Das Instrument des Vorkaufsrechts und Herausforderungen in der Bewertungspraxis
Dr.-Ing. Sebastian Kropp

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Leiter Stadtentwicklungsamt, Berlin
Vortrag vom 11. November 2021

Blockchain - Technologie und Potenziale in der öffentlichen Verwaltung
Prof. Wolfgang Prinz, PhD

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, RWTH Aachen
Vortrag vom 22. April 2021

Ländliche Wohngebiete im demographischen Umbruch – Herausforderungen und Unterstützungspotenziale durch Geoinformationssysteme
Prof. Dr.-Ing. Markus Schaffert

Professur für Geoinformatik, Hochschule Mainz
Vortrag vom 14. Januar 2021

Vorträge im Zeitraum 2019 und 2020

Möglichkeiten und Grenzen drohnenbasierter Fernerkundung
Prof. Dr. Jens Brauneck

Professur für Multisensorale Geodatenerfassung, Fachbereich 1, Frankfurt UAS
Antrittsvorlesung vom 03. Dezember 2020

Next Generation GDI
Dr.-Ing. Markus Seifert

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern
Vortrag vom 12. November 2020

Lücken in Luxuslage – Renaissance des Residualwertverfahrens
Prof. Dr. habil. Fabian Thiel

Professur für Immobilienbewertung, Fachbereich 1, Frankfurt UAS
Antrittsvorlesung vom 16. Januar 2020

Land, wo willst Du hin? Landmanagement zwischen Urban Growth Machine und Postwachstum
Prof. Dr. Tine Köhler

Professur für Landmanagement, Fachbereich 1, Frankfurt UAS
Antrittsvorlesung vom 05. Dezember 2019

Ingenieurgeodäsie mit Profil: neue Entwicklungen beim Monitoring von Brückenbauwerken
Prof. Dr.-Ing. Andreas Eichhorn

Institut für Geodäsie, Technische Universität Darmstadt
Vortrag vom 14. November 2019

Die Urban Data Platform und das Masterportal Hamburg
Dipl.-Ing. Thomas Eichhorn

Geschäftsbereichsleitung Geokompetenzzentrum, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
Vortrag vom 25. April 2019

FIG – International Fédération of Surveyors – Rückblick und Vorblick
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Staiger

Präsident, Fédération Internationale des Géomètres (FIG)
Vortrag vom 17. Januar 2019

Vorträge im Zeitraum 2017 und 2018

Transformation durch Digitalisierung – Chancen und Gefahren (Teil 1/Teil 2)
Dr.-Ing. Jürgen Dold

Präsident, Hexagon Geosystems
Vortrag vom 06. Dezember 2018

3D Scanning - Projektierung und Bau / Überwachung der Fernwärme in einem alten Kühlwasserkanal
Dipl.-Ing. Holger Hustedt

Netzdatenmanagement, NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main
Dipl.-Ing. Kai Steuernagel
Geschäftsleitung, Steuernagel Ingenieure GmbH, Frankfurt am Main
Vortrag vom 26. April 2018

Monitoring mit modernen Totalstationen: Kritische Komponenten und neue Möglichkeiten durch optimale Nutzung der integrierten Sensoren
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner Lienhart

Professor und Institutsvorstand, Institute of Engineering Geodesy and Measurement Systems (IGMS), TU Graz
Vortrag vom 11. Januar 2018

GIS im Dienste der Nachhaltigkeit
Michael Gerst

Landesbetriebsleitung, Landesbetrieb HessenForst, Kassel-Wilhelmshöhe
Vortrag vom 07. Dezember 2017

Besondere Anforderungen der Flugsicherung an Geoinformationstechniken hinsichtlich der Darstellung von Luftfahrtinformationen
Dipl.-Ing. Hartmut Wiethaup

AIM Aeronautical Information Management, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen
Vortrag vom 09. November 2017

Geodatenbasierte Steuerung und Planung bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main
M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Veith Bosenbecker

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Sachgebietsleiter Gefahrenabwehrplanung und Katastrophenschutz
M.Eng. Udo Kiefer
Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Einsatzdatenmanagement
Vortrag vom 27. April 2017

Freie amtliche Geodaten für Jedermann
Dr.-Ing. Marcel Weber

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Abteilungsleiter Geoinformationsdienste, Koblenz
Vortrag vom 12. Januar 2017

Vorträge im Zeitraum 2015 und 2016

Grenzen gestalten, Grenzen überwinden - eine philosophische Betrachtung
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Michel Friedman

Professur für Immobilien- und Medienrecht an der Frankfurt University, Journalist, Publizist und Fernsehmoderator, Frankfurt am Main
Vortrag vom 01. Dezember 2016

Geometrisches Monitoring der RAG Aktiengesellschaft in ihren Bergbaubereichen: Vom Stromübergangsnivellement über GNSS, Photogrammetrie (terr., UAV-, Aero-) und ALS zur satellitengestützten Radarinterferometrie
Dipl.-Ing. Volker Spreckels

RAG Aktiengesellschaft, Gruppenleiter BG G2.1 Geomonitoring, Herne
Vortrag vom 03. November 2016

Archäologische und kulturhistorische Spuren im Geländerelief – Detektion und Visualisierung mit einem Digitalen Geländemodell aus Airborne Laserscanning (Teil 1 / Teil 2)
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gertloff

ehemals Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
Vortrag vom 14. April 2016

Immobilienwertermittlung unter Berücksichtigung demografischer Einflüsse
Dipl.-Betriebswirt (FH) Lothar Scharold

Fachbuchautor und Referent, Bad Kreuznach
Vortrag vom 18. Februar 2016

Hightech für Low-Cost: Ein multispektrales Kamerasystem für UAV und seine Anwendungen + Copernicus: Kostenfreie Daten für Jedermann
Dr. Ralf Gehrke

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt a.M.
Vortrag vom 14. Januar 2016

Nachwuchssorgen in unserem Beruf
Dipl.-Ing. Christof Rek

Ingenieursozietät Rek · Wieck · Dr. Schwenk, Berlin
Vortrag vom 03. Dezember 2015

Der integrierte geodätische Raumbezug und seine amtliche Realisierung in Deutschland
Dipl.-Ing. Bernhard Heckmann

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), Dezernatsleitung I 5, Wiesbaden
Vortrag vom 05. November 2015

Frankfurter Immobilienmarkt – Trends und Besonderheiten
Dipl.-Ing. Michael Debus

Vorsitzender des Gutachterausschusses für Immobilienwerte Frankfurt a.M.
Dipl.-Ing. Christine Helbach
Stadtvermessungsamt Frankfurt, Abt. Immobilienconsulting und -bewertung
Vortrag vom 23. April 2015

Datenschutz und Informationssicherheit bei Geodiensten
Dipl.-Inform. Ingo Ritter

Deutsche Bahn AG
Vortrag vom 15. Januar 2015

Vorträge im Zeitraum 2013 und 2014

Die Immobilie - Klotz am Bein oder entscheidender Erfolgsfaktor?
Antrittsvorlesung
Prof. Dr.-Ing. Jochen Abel

Frankfurt University of Applied Sciences
Vortrag vom 04. Dezember 2014

Anwendungspotentiale des Terrestrischen Laserscannings in der Deformationsmessung
Prof. Dr.-Ing. Frank Neitzel

Technische Universität Berlin, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik
Vortrag vom 06. November 2014

Integriertes Flächenmanagement der HLG
Dr. Harald Müller

Geschäftsführer der Hessischen Landgesellschaft mbH (HLG), Kassel
Vortrag vom 15. Mai 2014

Die Kräfte des Wandels: Durch ALKIS, GDI und Haushaltskrise zur Neuorganisation kommunaler Geschäftsprozesse in Wuppertal
Dipl.-Ing. Stefan Sander

Vermessung, Katasteramt und Geodaten, Stadt Wuppertal
Vortrag vom 10. April 2014

Flächenmanagement für Windparks – Bewertungs- und Umlegungsansätze
Dr.-Ing. Andreas Drees

Fa. Drees & Schlüter, Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure, Münster
Vortrag vom 16. Januar 2014

Der Regionale Flächennutzungsplan Frankfurt Rhein Main: Die Energiewende im Spannungsfeld von Landesentwicklungsplanung, Kommunen- und Bürgerinteressen.
M.A. Birgit Simon

Erste Beigeordnete des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Frankfurt am Main
Vortrag vom 05. Dezember 2013

Semantische 3D-Stadtmodelle – Die neue virtuelle Realität
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Kolbe

Lehrstuhl für Geoinformatik, TU München
Vortrag vom 07. November 2013

Analysen und Methoden zur Marktforschung in der Stadtentwicklung
Dipl.-Geogr. Timo Heyn

empirica ag, Berlin
Vortrag vom 06. Juni 2013

EZB New Premises Frankfurt/Main - Baubegleitende Vermessung, vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung, Erfahrungsbericht
Dipl.-Ing. (Univ.) Willi Almesberger

Ingenieurgesellschaft Gemmer und Leber mbH, Werneck
Vortrag vom 16. Mai 2013

Blick in die Zukunft - Analysemöglichkeiten mit Hilfe von Geobasisdaten
Dipl.-Ing. Bettina Petzold

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden
Vortrag vom 18. April 2013

GIS in EVU – vor dem Hintergrund der Energiewende
Dr.-Ing. habil. Martin Scheu

BTC Business Technology Consulting AG
Vortrag vom 17. Januar 2013

Vorträge im Zeitraum 2011 und 2012

Social-Media-GIS: Geodaten im Kontext neuer Kommunikationsformen
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. René Thiele

Fachhochschule Frankfurt am Main
Vortrag vom 06. Dezember 2012

Online-Photogrammetrie – Aktuelle Anwendungen in Industrie und Medizin
Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhman

Jade Hochschule, Oldenburg
Vortrag vom 15. November 2012

Open Source - Rechtsfreier Raum? Lizenzen, Verträge und Haftungsproblematik
Bernhard Veeck LL.M.

Rechtsanwalt der Kanzlei BVR und Datenschutzbeauftragter (TÜV), Frankfurt am Main
Vortrag vom 21. Juni 2012

Weit mehr als Vermessung – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Stadtvermessungsamtes Frankfurt a. M.
Dipl.-Ing. Rainer Müller-Jökel

Leiter des Stadtvermessungsamtes der Stadt Frankfurt am Main
Vortrag vom 19. April 2012

Was unterscheidet den Markscheider vom Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur?
Diplom-Geophysiker Gerd Mathes

Bergtechnisches Vermessungsbüro für angewandte Geophysik Herbert Mathes & Söhne,  Braunfels-Tiefenbach
Vortrag vom 12. Januar 2012

Mobile Lasertracker - Neue Möglichkeiten in der Ingenieurvermessung
Antrittsvorlesung
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach

Fachhochschule Frankfurt am Main
Vortrag vom 08. Dezember 2011

Geoinformationen und Raumbezug als staatlicher Auftrag - Aktuelle Beiträge des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer

Präsident des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main
Vortrag vom 03. November 2011

Neukonzeption des Geoinformationssystems im Stadtvermessungsamt als Basis einer neuen Geodateninfrastruktur für die Stadt Frankfurt am Main
Dipl.-Ing Lothar Hecker

Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main
Vortrag vom 14. April 2011

Masterkolloquium
Konzeption zum Aufbau eines Metadatenkatalogs am Beispiel des Stadtvermessungsamtes Frankfurt am Main
Jens Eckhardt MSc (GIS)
OGC-konforme Sensordienste und deren Anwendungsgebiete
Philipp Winkemann MSc (GIS)

Vorträge vom 20. Januar 2011

Vorträge im Zeitraum 2009 und 2010

Geodatenerfassung durch Unmanned Aerial Vehicle (UAV) - alles nur Spielerei?
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Ansgar Greiwe

Vortrag vom 02. Dezember 2010

Geoinformatik, Geomatik, GIScience, Geospatial Engineering: Neue Disziplin oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Universität Osnabrück
Vortrag vom 04. November 2010

Rückblick auf einige ingenieurgeodätische Anwendungen
Abschiedsvorlesung
Prof. Dr.-Ing. Peter Schuhr

Vortrag vom 24. Juni 2010

Immobilienmarkt Frankfurt am Main - gestern, heute, morgen
Dipl.-Ing. Michael Debus

Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main
Gutachterausschuss der Stadt Frankfurt am Main
Vortrag vom 21. Januar 2010

Aktuelle Herausforderungen in der Ingenieurvermessung - Beispiele aus der Praxis
Antrittsvorlesung
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt

Vortrag vom 03. Dezember 2009

Web 2.0 und Geoinformationssysteme
Dr.-Ing. Peter Ladstätter

ESRI Deutschland GmbH
Vortrag vom 12. November 2009

Dienstleistungen eines Vermessungsbüros bei Abwicklung von Großprojekten im Rhein-Main-Gebiet
Dipl.-Ing. Jürgen Wittig und Dipl.-Ing. Bernd Kirchner

Wittig+Kirchner - Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure, Bad Homburg
Vortrag vom 02. April 2009

VEMAGS - GIS-gestützte Planung von Schwertransporten
Dipl.-Ing. Marcus Sütterlin

Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen
Vortrag vom 22. Januar 2009

Vorträge vom 04. Dezember 2008

100 Jahre Vermessung in Frankfurt - Ein Rückblick

Prof. Dr. Peter Schuhr

Übergabe des Habert Buchpreises, DVW Vorsitzender Herrn Dipl.-Ing. Mario Friehl
Kurzpräsentation durch die Preisträger Anne Bohland, Florin Alexander Aubele

Von der Vermessung zur Geoinformation
Der Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik - Mit geschärftem Profil durch die Reakkreditierung
Prof. Dr. Martina Klärle, Studiengangsleitung

Die Zukunft der Geoinformation und des Bodenmanagement - Ein Ausblick
Dr. Hansgerd Terlinden, Präsident des Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Hessen

Vorträge ab 2004

Erfahrungsbericht aus der anwendungsorientierten Lehre und Forschung- Master-Studiengangs Immobilienbewertung - Real Estate Valuation- MAREV
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gerhards

Hochschule Anhalt, Dessau
Vortrag vom 13. November 2008

Standardisierung in der Bauleitplanung - das Deutschland-Online-Projekt "X Planung"
Dipl.-Ing. Thomas Eichhorn

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
Vortrag vom 24. Januar 2008

DORF KOMM! Dörfer beleben, Flächen sparen - ein Leitfaden für Kommunen
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martina Klärle

Vortrag vom 13. Dezember 2007

Virtuelle Grenzen in der realen Welt
Prof. Dr.-Ing. Josef Strobel

Zentrum für GeoInformatik (Z_GIS) UNIGIS Salzburg
Vortrag vom 01. November 2007

Ingenieurtechnische Herausforderung bei einem Großbauvorhaben – Bau der Unterführung der BAB A66 im Einschubverfahren, DB Brücke Flieden
Dipl.-Ing. Kai Steuernagel, Dipl.-Ing. Horst Riesle und Herr Dipl.-Ing. Jürgen Löschner

Steuernagel Ingenieure GmbH, Frankfurt am Main / ARCADIS Consult GmbH
Vortrag vom 29. März 2007

Ein 3D Stadtmodell für die Mainmetropole – Aufbau und Distribution von 3D Geobasisdaten für die Stadt Frankfurt am Main
Dr.-Ing. Christoph Averdung

Geschäftsführer der Firma CPA, Siegburg
Vortrag vom 25. Januar 2007

Blaumann mit Nadelstreifen - Im Facility Management Gebäude verbessern
Antrittsvorlesung von Prof. Dipl.-Ing. Antje Junghans

Vortrag vom 07. Dezember 2006

Wirtschaftlichkeit von GIS im kommunalen eGovernment
Prof. Dr.-Ing. Matthäus Schilcher
Institut für Geodäsie, GIS und Landmanagement, TU München

Vortrag vom 02. November 2006

Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie im Focus der Stadtplanung
Prof. Dr.-Ing Theo Kötter

Vortrag vom 06. April 2006

Das Digitale 3D-Stadtmodell Wiesbaden – ein besonderer Weg zum Ziel
Dipl.-Ing Karl-Heinz Gertloff

Vortrag vom 26. Januar 2006

Geoinformation – Standard-IT oder Spezialfall
Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß

Vortrag vom 01. Dezember 2005

Geoinformationssysteme zur spartenübergreifenden Prozessunterstützung bei der HEAG Südhessischen Energie AG
Dipl.-Ing. Winfried Diederichs

Vortrag vom 03. November 2005

Geodateninfrastruktur in Hessen -Konzeption, aktueller Stand der Projekte, Visionen
Ministerialrat Dipl.-Ing. Reinhard Klöppel

Vortrag vom 02. Dezember 2004

GIS-Internetlösungen für Kommunen und Landkreise
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill

Vortrag vom 04. November 2004

Kontakt

Bei Interesse an der Vortragsreihe wenden Sie sich gerne per E-Mail an:

Anna HauxID: 5554
letzte Änderung: 28.04.2023