Menü

Prof. Dr. Panagiotis Kitmeridis

Professor für Schlüsselkompetenzen & Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere Study Skills und Wissenschaftskommunikation

Prof. Dr.
Panagiotis Kitmeridis
Professor für Schlüsselkompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere Study Skills und Wissenschaftskommunikation
Gebäude 4, Raum 516

Sprechzeiten

Vorlesungszeit:

Vorlesungsfreie Zeit:

Montag 15:00-16:00 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail

nach Vereinbarung per E-Mail

Mitgliedschaften/Gremien

  • Fachmodulkoordinator für Schlüsselkompetenzen
  • Vorstand im Arbeitskreis für Astronomiegeschichte (AKAG)
  • Vorstand SG Rot-Weiß Frankfurt (Sportverein)

01.10.2024 QuiS Tagung Perspektiven der Hochschullehre: Workshop Die School of Personal Development and Education (ScoPE) – Mental Health, Future Skills und transformative Hochschuldidaktik, Leica-Standort Wetzlar

03.07.2024 Antrittsvorlesung: Wie gelingt die Förderung von (Future-)Skills in der Hochschulbildung? Frankfurt UAS

02.04.2019 Vortrag: Datensetbeschreibungen in DCAT - Modell und Implementierung, KIMTagung, Universität Mannheim

05.11.2018 Vortrag: Volksbildung durch Popularisierung–Der Beitrag des Physikalischen Vereins Frankfurt in der Strömung der Wissenschaftspopularisierung des 19. Jahrhunderts. 32. Internationale Konferenz zur Aufarbeitung historische Quellen der Erwachsenenbildung.

Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und Österreichisches Volkshochschularchiv (ÖVA), VHS Urania, Wien

17.08.2018 Vortrag: Zwischen Zentrum und Peripherie–Wissenschaftlicher Austausch zwischen deutschsprachigen Raum und jungen griechischen Nationalstaat im 19. Jahrhundert. Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society about: Internationality in the Astronomical Research of the 18th to 20th Century. Abstract (accepted), Kuffner-Sternwarte Wien

16-18.09.2016 Vortrag: Tagung des AKAG in der Astronomischen Gesellschaft in Bochum, Vortrag und Abstract „Vermittlung populärwissenschaftlichen Wissens“

29.06.2016 Vortrag: Der Mechanismus von Antikythera, die erste astronomische Rechenmaschine, auf Einladung des Planetariums am Insulaner, Ort: Berlin Planetarium am Insulaner & Wilhelm-Foerster-Sternwarte

17.02.2016 Vortrag: Der Mechanismus von Antikythera, die erste astronomische Rechenmaschine, auf Einladung des Fördervereins der Hamburger Sternwarte, Ort: Hamburger Sternwarte in HH-Bergedorf

12-17.05.2015 Vortrag: „Antikythera Mechanismus – der erste Computer“, Tagung der Fachsektion Geschichte der Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung in Hamburg

19.03.2008 HR-Info, Interview über die Informationsgesellschaft und ihre Auswirkungen

Kitmeridis, Panagiotis: „Critical thinking as a key 21st-century skill, Abstract Annahme (peer-review) für die Tagung The Future of Education, 25-26.06.2025 Florence (Italy)

Kitmeridis, Panagiotis: “Von Telefonen, Teleskopen und Zündhölzern-Der Physikalische Verein: Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“, S.12-21, in: Stillt Wissensdurst : 200 Jahre Physikalischer Verein / Physikalischer Verein (Hrsg.), Festschrift,  Frankfurt am Main : Axel Dielmann, 2024

Kitmeridis, Panagiotis: “Die Data Literacy Education an der School of Personal Development and Education (ScoPE) und die Umsetzung von Future Skills“, S.75-79, in: Darilion, A., Schutti-Pfeil, G., & Ehrenstorfer, B. (2023). Future Skills und das Lehren und Lernen von morgen: Tagungsband zum 11. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich. (TAG DER LEHRE DER FH OÖ; Band 11).

Kitmeridis, Panagiotis: “Zwischen Zentrum und Peripherie – Wissenschaftlicher Austausch zwischen deutschsprachigen Raum und jungen griechischen

Nationalstaat im 19. Jahrhundert.“, S. 256-260, in: Internationality in the Astronomical Research of the 18th to 21st Century, Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis, Band 49), 2018

Kitmeridis, Panagiotis: “Popularisierung der Naturwissenschaften am Beispiel des Physikalischen Vereins Frankfurt.“ in: Popularisierung der Astronomie, Hg. von Gudrun Wolfschmidt, Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis, Band 44), 2018. ISBN 978-3-7469-0539-6 (Paperback), 978-3-7469-0540-2 (Hardcover)

Kitmeridis, Panagiotis: “Der Antikythera-Mechanismus, der erste Computer der Welt” in Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Vom Abakus zum Computer. Begleitbuch zur Ausstellung: „Geschichte der Rechentechnik“. Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis, Band 21) 2018

Kitmeridis, Panagiotis: "Volksbildung durch Popularisierung", Booklet of Abstracts, in: Aufarbeitung historische Quellen der Erwachsenenbildung, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; Österreichisches Volkshochschularchiv, Wien: Urania, 2018

24.-28.03.2025 dghd-Jahrestagung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre, Mitglied im Steering Committee, Frankfurt UAS

25.-27.11.2024 21.Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen, Hochschule Ruhr West

19.01.2022 31. Frankfurter Sonderkolloquium (online): Wissenschaft kommunizieren, Organisiert von DECHEMA e.V.

26.11.2021 Science in Communication - Coomunication in Science, DART Symposium, Organisator  FH-Dortmund, Ort: DASA Working World Exhibition (und Online) Dortmund

17.09-19.09.2021 Skalen, Normen, Grenzwerte im (digitalen) Wandel. Tagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) und die Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT). Technisches Museum Wien/ Universität, Wien

15.09-16.09.2019 Kosmochemie – zum 150. Jubiläum des Periodensystems der Elemente (PSE, 1869). Chair auf der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte. Keplerplanetarium, Stuttgart

26.11-28.11.2018 Annual conference, Semantic Web in Libraries (SWIB), Participant and workshop, Universität Mannheim

05.11-06.11.2018 Konferenz zur Aufarbeitung historische Quellen der Erwachsenenbildung. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und Österreichisches Volkshochschularchiv (ÖVA), VHS Urania, Wien

17.08-19.08.2018 Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society about: Internationality in the Astronomical Research of the 18th to 20th Century. Abstract (accepted), Kuffner-Sternwarte Wien

30.11-01.02.2016 W3C Symposium, Smart Descriptions and smarter Vocabularies, Tagungsort: Amsterdam Science Park

22-24.09.2016 Submitted Abstract and Stand-alone Paper (accepted): 7th ESHS (European Society for History of Science), Prague 2016

12-17.05.2015 Scriba-Tagung der Fachsektion Geschichte der Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Tagungsort: Hamburg

15-16.01.2009 W3C Workshop on the Future of Social Networking, Position Paper, Tagungsort: Barcelona

12-13.06.2008 Symposium on Analysis, Design, Use and Societal Impact of Information Systems (SIGSAND08), Tagungsort: Marburg

Lehrveranstaltungen

Vorlesungsunterlagen

Die Arbeitsunterlagen zu meinen Veranstaltungen finden Sie im jeweiligen Kurs in https://campuas.frankfurt-university.de. Der Einschreibeschlüssel wird zu Beginn der Lehrveranstaltung mitgeteilt. Die Unterlagen ersetzen keinesfalls die regelmäßige Teilnahme.

Abschlussarbeiten

Bitte beachten Sie meine Vorgaben für die Übernahme einer Betreuung:
Betreuung von Abschlussarbeiten-Vorgaben

Prof. Dr. Panagiotis KitmeridisID: 15277