Menü

Informationen für Studierende des Maschinenbaus (B.Eng.), des Maschinenbaus - dual (B.Eng.) sowie des Maschinenbaus - focus!ng (B.Eng.)

Studierende im Maschinenbau finden auf dieser Seite wichtige Informationen zum Studienverlauf, wie den Stundenplan, relevante Links während des Studiums, die Prüfungsordnung, das Modulhandbuch, die Wahlpflichtmodule, Informationen zur Praxisphase sowie Ansprechpartner.

Stundenplan

Den aktuellen Stundenplan finden Sie auf unserer campUAS Moodle-Plattform. 
Die Erstsemester können sich gerne an Frau Heimann oder Herrn Boudouh wenden, um die Zugangsdaten für den campUAS Moodle-Kurs zu erhalten. Die Anmeldung auf der campUAS Moodle-Plattform erfolgt selbstständig.

Prüfungsordnungen

Sie finden die jeweils aktuelle Lesefassung Ihrer Prüfungsordnung auf dieser Seite.

⚠ Bitte beachten Sie: Lesefassungen von Prüfungsordnungen berücksichtigen mögliche Änderungen der vergangenen Jahre und erleichtern so den Überblick. Rechtliche Gültigkeit hat jedoch nur die Fassung der Prüfungsordnung – ggf. in Kombination mit einzeln aufgeführten Änderungen –, die Sie im Bereich Amtliche Mitteilungen finden.

Schwerpunktprojekt

Im Schwerpunktprojekt wird eine Projektaufgabe bearbeitet und schriftlich dokumentiert. Die Aufgabe wird im Team bearbeitet. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Das Schwerpunktprojekt hat eine Bearbeitungsdauer von maximal 16 Wochen und wird im Regelfall an der Hochschule absolviert. 

WICHTIG: Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach gewähltem Schwerpunkt.

Im Schwerpunkt „Konstruktion und Berechnung“ erhalten die Teams i.d.R. die gleiche Aufgabenstellung. Die Projektausgabe erfolgt zu Beginn jedes Semesters. Die Gruppeneinteilung erfolgt in Abstimmung mit den angemeldeten Teilnehmern. Die Durchführung und Betreuung der Teams erfolgt in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl durch Prof. Schiefer, Prof. Völz, M. Eng. Schellenberger und M. Eng. Eisenträger unterstützt durch Tutorinnen und Tutoren des Frankfurter Konstruktionstutoriums. In Fragen der Modellierung und Simulation werden die Teams durch Prof. Dominico, Prof. Huß und Prof. Wuttke betreut.

In den drei anderen Schwerpunkten („Automobiltechnik“, „Produktion und Fertigung“ und „Digitalisierung“) müssen sich die Studierenden das Thema (welches zum Schwerpunkt passen muss) und die Betreuung (zwei Prüfende) selber suchen; es gibt keinen vorgegebenen Startzeitpunkt.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Modul Schwerpunktprojekt (gilt für alle vier Schwerpunkte):

  • Vorpraktikum
  • 60 ECTS aus den ersten beiden Semestern

Vorleistungen (gilt für alle vier Schwerpunkte):

  • Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar) (1 Tag)
  • Teamarbeit (Seminar) (2 Tage)

Alle Vorleistungen werden etwa zweimal pro Semester angeboten. Die Termine für die Vorleistungen werden rechtzeitig über campUAS bekannt gegeben.

Modulprüfung:

  • Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit max. 16 Wochen), Gewichtung: 90 %
  • Posterpräsentation (pro Person mindestens 10 und höchstens 20 Minuten Vortragsdauer), Gewichtung: 10 %  

Für Schwerpunkt „Konstruktion und Berechnung:

Anmeldung zu den Vorleistungen bzw. zur Projektarbeit:        

  1. Anmeldung zu den beiden Vorleistungen im HISPOS (Meldefristen beachten!); bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst möglich ist, wenn alle Zulassungsvoraussetzungen (s.o.) erfüllt sind.
  2. Anmeldung für das Schwerpunktprojekt in HISPOS (Meldefristen beachten!).

Das Projekt läuft im Semester. Die Aufgabenstellung und der Projektablauf (inkl. Prüfungstermin) werden zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.

Für Schwerpunkte „Automobiltechnik“, „Produktion und Fertigung“ und „Digitalisierung“:

  1. Melden Sie sich zu den beiden Vorleistungen im HISPOS an (Meldefristen beachten!); bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst möglich ist, wenn alle Zulassungsvoraussetzungen (s.o.) erfüllt sind.
  2. Wählen/suchen Sie sich selbständig - gegebenenfalls in Rücksprache mit den jeweiligen Schwerpunktvertretern (siehe unten) - eine Aufgabenstellung und suchen Sie sich zwei Hochschulbetreuer. WICHTIG: Das Thema muss zum gewählten Schwerpunkt passen!
  3. Legen Sie alle Vorleistungen ab; danach: Anmelden des Projektes über das Prüfungsamt. Der Prüfungsausschuss entscheidet dann über die Zulassung zum Schwerpunktprojekt und über den offiziellen Starttermin. Erst wenn die Arbeit im HISPOS eingetragen wurde, ist sie offiziell angemeldet und der späteste Abgabetermin ist damit festgelegt.

    1. In begründeten Fällen – triftige Gründe, die Sie selbst nicht zu vertreten haben – ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit möglich. Das Formular dazu bekommen Sie im Prüfungsamt. Füllen Sie es aus und lassen Sie Ihre Erstprüferin bzw. Ihren Erstbetreuer unterschreiben. Nach der Abgabe des Formulars im Prüfungsamt entscheidet der Prüfungsausschuss über den Antrag. Die Genehmigung des Antrages erkennen Sie am geänderten Abgabetermin im HISPOS.
    2. Die Abgabe der Arbeit muss SPÄTESTENS am Abgabetermin in elektronischer Form über den campUAS-Kurs des Prüfungsamtes erfolgen.
  4. Sprechen Sie Ihre beiden Betreuer rechtzeitig, spätestens kurz nach der Abgabe der Arbeit (in den Semesterferien bereits deutlich früher) an, um einen Termin für eine Posterpräsentation und einen Prüfungsraum zu vereinbaren.
  5. Bringen Sie zur Präsentation Ihr ausgedrucktes Poster mit. Der Vortrag muss pro Person in Summe zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Stimmen Sie die genaue Dauer mit Ihren Betreuern ab. Sie erhalten Ihre Note direkt im Anschluss an die Posterpräsentation. Der Erstbetreuer meldet das Ergebnis der Prüfung an das Prüfungsamt. 

Bei Fragen können Sie sich an Prof. Dominico (BCN, Raum 625, Telefon: 069/1533-3692, E-Mail: dominico(at)fb2.fra-uas.remove-this.de) bzw. an die folgenden Schwerpunktvertreter wenden:
„Konstruktion und Berechnung“: Prof. Schiefer, schiefer(at)fb2.fra-uas.remove-this.de
„Automobiltechnik“: Prof. Marschner, marschner(at)fb2.fra-uas.remove-this.de
„Produktion und Fertigung“: Prof. Großkreutz, grosskreutz(at)fb2.fra-uas.remove-this.de
„Digitalisierung“: Prof. Auermann, auermann(at)fb2.fra-uas.remove-this.de

Praxisprojekt

Das Praxisprojekt ist ein integrierter Bestandteil des Studiums. Es umfasst mindestens 12 Wochen praktische Tätigkeit. Die Studierenden bearbeiten eine komplexe Aufgabenstellung in Form eines Projekts.

Das Modul "Praxisprojekt" setzt sich aus zwei Teilprüfungsleistungen (TPL) zusammen:

  • TPL 1: Klausur Industriebetriebslehre (IBL) - Gewichtung: 20 %
  • TPL 2: Praxisprojekt - Gewichtung: 80 %

Voraussetzungen :

  • zur Teilnahme an der TPL 1 (inkl. Vorleistung): Vorpraktikum
  • zur Teilnahme an der TPL 2: Vorpraktikum und 60 ECTS aus den ersten beiden Semestern

Vorleistungen:

  • für TPL 1: Wissenschaftliche Präsentation (Seminar) (1 Tag)
  • für TPL 2: keine

Die Termine für die Vorleistung werden rechtzeitig über campUAS bekannt gegeben.

Folgendes Vorgehen ist zu beachten:

  • für TPL 1:
  1. Teilnahme an der Vorleistung. Dafür ist eine Anmeldung über HISPOS erforderlich.
    Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst möglich ist, wenn die Zulassungsvoraussetzung (s.o.) erfüllt ist.
  2. Erst nach Bestehen der Vorleistung können Sie sich für die Klausur IBL in HISPOS anmelden und daran teilnehmen.
  • für TPL 2:
  1. Sobald die Zulassungsvoraussetzungen (s.o.) erfüllt sind, können Sie die Anmeldebögen bei Frau Wenigmann (Raum 4/16) abholen.
  2. Erst danach kann der vertragliche Beginn des Praxisprojekts im Betrieb liegen und Sie können sich Ihre Betreuer an der Hochschule suchen.

Zur Anmeldung der TPL 2 (Praxisprojekt) sind abzugeben:

  1. Kopie des Arbeitsvertrages
  2. Ausbildungsplan (kann auch nachgereicht werden)
  3. Anmeldung mit Unterschrift der Betreuer seitens der FRA-UAS

Modulprüfungen:

  • TPL 1: Klausur Industriebetriebslehre (IBL), Dauer: 90 Minuten (wird am Ende jedes Semesters angeboten)
  • TPL 2: Praxisprojekt (12 Wochen), Bericht (Bearbeitungszeit 2 Wochen), Kolloquium (mindestens 15 und höchstens 45 Minuten) mit einem Vortragsanteil von mindestens 15 und höchsten 25 Minuten 
    Gewichtung: 80 % Bericht, 20 % Kolloquium

Zum Praxisprojekt finden Sie einen eigenen campUAS-Kurs mit Unterlagen und weiteren Informationen. Bei Fragen können Sie sich an Frau Wenigmann (Raum: 4/16, Telefon: 069/1533-2143, E-Mail: wenigmann@fb2.fra-uas.de) wenden.

Betriebliche Studienabschnitte für Studierende der dualen Studienvariante

Die betrieblichen Studienabschnitte sind integrierter Bestandteil des Studiums. Sie finden in den vorlesungsfreien Zeiten der Semester 1 - 5 statt. Ansprechpartnerin ist Frau Atılım Bayar-Schäfer.

Bachelor-Arbeit

Die Bachelor-Arbeit schließt Ihr Studium ab. Sie hat eine Bearbeitungsdauer von genau 12 Wochen und wird im Regelfall extern in einem Unternehmen geschrieben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Bachelor-Arbeit an der Hochschule zu verfassen.

Die Studierenden bearbeiten eine komplexe Aufgabenstellung in Form eines Wissenschaftlichen Projekts.

Voraussetzung zur Teilnahme am Modul Bachelor-Arbeit:

  • Sämtliche Module der Semester 1 bis 5 - mit Ausnahme von Modulen im Umfang von max. 10 ECTS aus den Semestern 4 und 5 - wurden erfolgreich abgeschlossen.

Vorleistungen:

  • (keine)

Folgendes Vorgehen ist vor Beginn der Bearbeitung zu beachten:

  1. Suchen Sie sich eine Aufgabenstellung in einem Unternehmen oder an der Hochschule.
  2. Suchen Sie sich zwei Hochschulbetreuer für die Bachelor-Arbeit.
  3. Das Formular für die Anmeldung der Bachelor-Arbeit bekommen Sie im Prüfungsamt (BCN, Raum 611). Füllen Sie dieses aus, unterschreiben Sie es und lassen Sie Ihre beiden Betreuer ebenfalls unterschreiben. Geben Sie das Formular im Prüfungsamt ab.
  4. Der Prüfungsausschuss entscheidet dann über die Zulassung zur Bachelor-Arbeit und über den offiziellen Starttermin. Erst wenn die Arbeit im HISPOS eingetragen wurde, ist sie offiziell angemeldet und der Abgabetermin ist damit festgelegt.

Folgendes Vorgehen ist während der Bearbeitung (bis inkl. Abgabe) zu beachten:

    1. In begründeten Fällen ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit möglich. Das Formular dazu bekommen Sie im Prüfungsamt. Füllen Sie es aus und lassen Sie Ihren Erstbetreuer unterschreiben. Nach der Abgabe des Formulars im Prüfungsamt entscheidet der Prüfungsausschuss über den Antrag. Die Genehmigung des Antrages erkennen Sie am geänderten Abgabetermin im HISPOS.
    2. Die Abgabe der Arbeit muss SPÄTESTENS am Abgabetermin in elektronischer Form über den campUAS-Kurs des Prüfungsamtes erfolgen.

    Folgendes Vorgehen ist nach der Abgabe der Arbeit zu beachten:

    1. Sprechen Sie Ihre beiden Betreuer rechtzeitig, spätestens kurz nach der Abgabe der Arbeit (in den Semesterferien bereits deutlich früher) an, um einen Termin für ein Kolloquium zu vereinbaren.
    2. Der Erstbetreuer meldet den Termin an das Prüfungsamt und von dort erhalten Sie per E-Mail die offizielle Einladung zum Kolloquium inkl. der Angabe des Prüfungsraumes.
    3. Bringen Sie zum Kolloquium eine Präsentation auf einem eigenen Laptop mit. Die Präsentation sollte 15-20 Minuten (max. 25 Minuten) dauern. Der Rest der Prüfungszeit steht den beiden Betreuern für Fragen zur Verfügung.
    4. Sie erhalten Ihre Note direkt im Anschluss an das Kolloquium. Der Erstbetreuer meldet das Ergebnis der Prüfung an das Prüfungsamt. Nach wenigen Tagen können Sie dort Ihr Zeugnis abholen. Die Erstellung der Urkunde dauert im Regelfall 2-3 Wochen. Auch die Urkunde können Sie dann im Prüfungsamt abholen.

    Modulprüfung:

    • Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 12 Wochen), Gewichtung: 80 %
    • Kolloquium (mindestens 30 und höchstens 45 Minuten), Gewichtung: 20 %  

    Bei Fragen können Sie sich an Prof. Dominico (BCN, Raum 625, Telefon: 069/1533-3692, E-Mail: dominico@fb2.fra-uas.de) wenden.

    Wahlpflichtmodule

    Sie finden das Wahlpflichtmodul-Angebot Ihres Studiengangs auf unserer Lernplattform CampUAS. Dort können Sie sich über die einzelnen Module informieren und sich direkt in die entsprechenden Kurse einschreiben. Sollten Sie Rückfragen zu Ihren Wahlpflichtmodulen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Lehreinheitssekretariat.

    Kontakt

    Sabine Heimann-TrosienLehreinheitsreferentin der Maschinenbau-Studiengänge
    Gebäude BCN, Raum 624
    Zeyneb KayaStudiengangsekretariat der Maschinenbau-Studiengänge
    Gebäude BCN, Raum 624
    Prof. Dr.-Ing.
    Stefan Dominico
    Studiengangsleiter Maschinenbau (Bachelor) und Maschinenbau Doppelabschluss-Programm mit der Universidad de Cádiz (UCA)
    Gebäude BCN, Raum 625
    Dipl.-Jur., M.A.
    Atılım Bayar-Schäfer
    Referentin für Unternehmenskooperationen & duale Studiengänge
    Gebäude 2, Raum 325
    Cigdem Cevahir-KartalkayaPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
    Gebäude BCN (City Gate), Raum 610
    Andreas HeinrichPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
    Gebäude BCN (City Gate), Raum 611
    Kamal BoudouhPrüfungsamt der Maschinenbau-Studiengänge
    Gebäude BCN (City Gate), Raum 611
    Philipp RuppertStudentisches Mentoring, Maschinenbau (B.Eng.)

    Weiterführende Informationen der Hochschule

    Prof. Dr. Stefan DominicoID: 1520