Informationen für Studierende der Architektur (B.A.)
Studierende des Studiengangs Architektur (B.A.) finden auf dieser Seite wichtige Informationen zum Studienverlauf, wie die Prüfungsordnungen.
Akkreditierung
Durch ACQUIN e.V. bis zum 30.09.24.
Aktuelles aus dem Studiengang
Prüfungsordnungen
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.10.2005, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 4 am 15.03.2007
Änderungen Architektur 2019
Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
Änderung vom 18.01.2012, veröffentlicht am 23.04.2012
Änderung vom 28.01.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 46-15
Änderung vom 20.05.2015, veröffentlicht am 23.06.2015, RSO 452
Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 1
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 2
Änderung vom 30.01.2019, veröffentlicht am 21.03.2019, RSO 854
Änderung vom 27.11.2019, veröffentlicht am 18.02.2020, RSO 1033
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 06.09.2013, RSO 277
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 15.03.2017, RSO 583
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 27.07.2018, RSO 773
Lesefassung der PO Architektur BA vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 27.11.2019
Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 10.11.2004
Änderungen
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 11.02.2009
Änderung vom 16.10.2013, veröffentlicht am 25.11.2013, RSO 319
Änderung vom 12.11.2014, veröffentlicht am 19.02.2015, PR-schB RSO 05_15
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 12.11.2014
Änderung vom 18.10.2017, veröffentlicht am 08.11.2017, RSO 661
Änderung vom 11.04.2018, veröffentlicht am 17.04.2018, RSO 745
Änderung vom 20.02.2019, veröffentlicht am 13.03.2019, RSO 856
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 20.02.2019
Änderung vom 19.06.2019, veröffentlicht am 16.07.2019, RSO 913
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 18.09.2019, RSO 968
Änderung vom 17.07.2019, Aufhebung des Beschlusses RSO 968, veröffentlicht am 21.10.2019, RSO 984
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 21.10.2019, RSO 985
Änderung vom 17.07.2019, Aufhebung des Beschlusses RSO 985, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1012
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1013
Änderung vom 23.10.2019, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1011
Lesefassung der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 23.10.2019, RSO 1011
Weitere Downloads
Die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 02.11.2020
Bitte beachten Sie: Die Raumangaben in den Stundenplänen sind für die digitale Lehre nur informativ. Sollten Lehrveranstaltungen in Präsenz durchgeführt werden, werden Ihnen dies die Lehrenden mitteilen.
Allgemeines
Achtung: Covid19-bedingt finden Prüfungen im Sommersemester 2020 unter Umständen zusätzlich im August und im September statt. Die veröffentlichten Prüfungspläne werden also möglicherweise noch geändert.
Alle Prüfungen finden in der Regel in den ersten beiden Wochen nach Vorlesungsende sowie in der vorletzten Woche vor dem Semesterende statt. Abweichungen sind möglich, genaue Termine werden nach Beginn der Vorlesungszeit veröffentlicht.
Klausurergebnisse sind über Aushänge in den dafür vorgesehenen Schaukästen zu erfahren. Im Sekretariat liegen keine Ergebnisse vor.
Unter mein Studium finden Sie die notwendigen Formulare zur Meldung der Abschlussarbeit, Rücktritt von Prüfungsleistungen, etc.
Zum Prüfungsamt des Fachbereichs 1.
Mitglieder des Prüfungsausschusses
Vorsitzende
Frau Prof. Dr. Harnack, maren.harnack(at)fb1.fra-uas. de
Stellvertretung Frau Prof. Ehlers
Mitglieder Studierende
Frau Stepien, Stellvertretung Frau Mittelmann
Mitglieder Professorinnen und Professoren
Frau Prof. Dr. Harnack, Stellvertretung Frau Prof. Ehlers
Herr Prof. Dr. Jung, Stellvertretung Frau Prof. Lüling
Herr Prof. Peters, Stellvertretung Herr Prof. Heemskerk
Mitglieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Herr Peter
Modulübersicht
Modularisierung im Studium bedeutet eine Studienstruktur, bei der Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Übungen, Praktika, Exkursionen oder Seminare zu thematischen Einheiten, den Modulen, zusammengefasst werden. Die Zusammensetzung eines Moduls wird bestimmt durch die Kompetenz, die durch das Absolvieren dieses Moduls erlangt werden soll.
Das Modulhandbuch enthält Informationen zu Dauer, Credits, Prüfungsart, Voraussetzungen, Lernergebnis, Arbeitsaufwand, Lernform, Inhalte, Literatur, Modulverantwortlichen der Module eines Studiengangs. Weitere Informationen im Leitfaden zur Modularisierung und Leistungspunktvergabe der Bund-Länder-Kommission. Die Modulübersicht und die Studieninhalte können im PDF-Format heruntergeladen werden.