Informationen für Studierende der Architektur (B.A.)
Studierende des Studiengangs Architektur (B.A.) finden auf dieser Seite wichtige Informationen zum Studienverlauf, wie die Prüfungsordnungen.
Aktuelles aus dem Studiengang
Weitere Downloads
Semesterbeginn ist der 11.04.2022, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 12.04.2022
Änderungen zum Stundenplan:
- Sommersemester 2022Beschluss: 04.05.2022 / Stand: 18.05.2022
Allgemeines
Achtung: Covid19-bedingt werden die veröffentlichten Prüfungspläne möglicherweise noch geändert.
Alle Prüfungen finden in der Regel in den ersten beiden Wochen nach Vorlesungsende sowie in der vorletzten Woche vor dem Semesterende statt. Abweichungen sind möglich, genaue Termine werden nach Beginn der Vorlesungszeit veröffentlicht.
Klausurergebnisse sind über Aushänge in den dafür vorgesehenen Schaukästen zu erfahren. Im Sekretariat liegen keine Ergebnisse vor.
Unter mein Studium finden Sie die notwendigen Formulare zur Meldung der Abschlussarbeit, Rücktritt von Prüfungsleistungen, etc.
Zum Prüfungsamt des Fachbereichs 1.
Mitglieder des Prüfungsausschusses
Vorsitzende
Frau Prof. Dr. Harnack, maren.harnack(at)fb1.fra-uas. de
Stellvertretung Frau Prof. Eberding
Mitglieder Studierende
Alix Armbruster
Mitglieder Professorinnen und Professoren
Frau Prof. Dr. Harnack, Stellvertretung Frau Prof. Eberding
Herr Prof. Dr. Jung, Stellvertretung Frau Prof. Lüling
Herr Prof. Peters, Stellvertretung Herr Prof. Heemskerk
Mitglieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Herr Peter
13-wöchiges handwerkliches Vorpraktikum
Für das Bachelor-Studium wird ein selbst organisiertes handwerkliches Vorpraktikum auf einer Baustelle bzw. in einem Baubetrieb gefordert.
Der Zeitraum des Vorpraktikums von 13 Wochen soll sich aus maximal drei Teilabschnitten zusammensetzen.
Der Nachweis über den Abschluss des Vorpraktikums ist rechtzeitig vor der Anmeldung zu den Modulprüfungen des 6. Semesters (Module K6 und G6) vorzulegen. Hierzu ist das Antragsformular und eine Bescheinigung der Praktikumsstelle(n) im Original einzureichen, aus der der Zeitraum des Praktikums und die ausgeführten praktischen Tätigkeiten ersichtlich sind.
Wir empfehlen Ihnen, den Nachweis sofort nach Beendigung des Praktikums einzureichen, mindestens aber ausreichend zeitlichen Vorlauf zu berücksichtigen.
Das Praktikum muss im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe (Baustellentätigkeiten) abgeleistet werden. Eine Beschäftigung in Architektur- und Planungsbüros oder Planungsabteilungen von Bauträgern wird nicht anerkannt.
Das vollständige Anforderungsprofil an das handwerkliche Vorpraktikum finden Sie im Antragsformular bzw. in der Prüfungsordnung.
Das Antragsformular können Sie hier downloaden.
Die zuständige Professorin ist Prof. Cilia Tovar .
Prüfungsordnungen
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.10.2005, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 4 am 15.03.2007
Änderungen Architektur 2019
Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
Änderung vom 18.01.2012, veröffentlicht am 23.04.2012
Änderung vom 28.01.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 46-15
Änderung vom 20.05.2015, veröffentlicht am 23.06.2015, RSO 452
Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 1
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 2
Änderung vom 30.01.2019, veröffentlicht am 21.03.2019, RSO 854
Änderung vom 27.11.2019, veröffentlicht am 18.02.2020, RSO 1033
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 06.09.2013, RSO 277
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 15.03.2017, RSO 583
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 27.07.2018, RSO 773
Lesefassung der PO Architektur BA vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 27.11.2019
Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 10.11.2004
Änderungen
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 11.02.2009
Änderung vom 16.10.2013, veröffentlicht am 25.11.2013, RSO 319
Änderung vom 12.11.2014, veröffentlicht am 19.02.2015, PR-schB RSO 05_15
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 12.11.2014
Änderung vom 18.10.2017, veröffentlicht am 08.11.2017, RSO 661
Änderung vom 11.04.2018, veröffentlicht am 17.04.2018, RSO 745
Änderung vom 20.02.2019, veröffentlicht am 13.03.2019, RSO 856
- Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 20.02.2019
Änderung vom 19.06.2019, veröffentlicht am 16.07.2019, RSO 913
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 18.09.2019, RSO 968
Änderung vom 17.07.2019, Aufhebung des Beschlusses RSO 968, veröffentlicht am 21.10.2019, RSO 984
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 21.10.2019, RSO 985
Änderung vom 17.07.2019, Aufhebung des Beschlusses RSO 985, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1012
Änderung vom 17.07.2019, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1013
Änderung vom 23.10.2019, veröffentlicht am 06.01.2020, RSO 1011
Änderung vom 15.06.2022, veröffentlicht am 12.07.2022, RSO 1338
Lesefassung der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 15.06.2022, RSO 1338
Leiter des Prüfungsamts
Sekretariat
Lehreinheitsübergreifende Prüfungsangelegenheiten, International Exchange Students
Stellvertretende Leiterin des Prüfungsamtes
Offene Bürosprechstunde | |
---|---|
Mittwoch | 09:30-12:00 Uhr |
Auf Anfrage können Sie einen persönlichen Termin per Zoom mit uns vereinbaren. Schreiben Sie uns hierfür bei Interesse eine E-Mail. Wir senden Ihnen einen festen Termin sowie ggf. die Zoom-Zugangsdaten zu.
Wir sind derzeit telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.