Menü

Wissen durch Praxis stärkt – Ein Statement unserer Ehemaligen

Eva Vierheilig, Business Analyst Finance & Performance, Deloitte Consulting

B.A. International Business Administration, Abschluss 02/2022

Nach meinem Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences habe ich bei Deloitte Consulting als Business Analyst im Bereich Finance & Performance angefangen. Das Studium International Business Administration hat mich darauf sehr gut vorbereitet. Neben den fachlichen Inhalten, die in kleinen Gruppen von motivierten Professoren und Professorinnen vermittelt wurden, hat mir vor allem die Praxisnähe gefallen. Fall­studien und Gastvorträge machten die theoretischen und konzeptionellen Inhalte greif­bar. Die Praxisnähe war mir bei der Hochschul- und Studiengangswahl besonders wichtig. Ich absolvierte vor dem Studium eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Mercedes Benz (damals Daimler). Neben dem Pflichtpraktikum, das ich im Group Controlling der Deutschen Börse gemacht habe, waren die zwei Auslandssemester an der Rotterdam Business School und an der ESDES School of Management in Lyon persönlichkeitsprägende Höhepunkte. Abschließend folgte ich noch dem Tipp meines Professors, der meinen Schwerpunkt sowie die Bachelor-Thesis betreute, als AIESEC Global Volunteer einen weiteren mehrwöchigen Auslandsaufenthalt zu machen. Diesen verbrachte ich sechs Wochen in Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka. Das Ziel meines Projekts „Entrepreneurship and Innovation“, welches zum UN-Nachhaltigkeitszeil 8 – „Decent Work and Economic Growth“ beiträgt, war die Beratung von Start-ups in Sri Lanka.

Ich kann das Studium International Business Administration an der Frankfurt University of Applied Sciences uneingeschränkt empfehlen. Auch als Alumna bleibe ich der Hochschule treu. Auf Einladung des Studiengangsleiters Professor Dr. Joachim Sandt berichtete ich Studenten und Studentinnen von meinen Erfahrungen im Studium und beim Berufseinstieg im Rahmen der Veranstaltungsreihe IBA Alumni Talk. Des Weiteren nahm ich am Frankfurter Management- und Controlling-Tag teil – eine Konferenzreihe für Fach- und Führungskräfte organisiert von Prof. Dr. Joachim Sandt und Prof. Dr. Matthias Schabel.

Es ist immer schön, wieder an die Frankfurt University zurückzukehren.

 

Julian Steinbach, Student an der Stockholm School of Economics, M.Sc. Accounting, Valuation & Financial Management und CEMS Master in International Management

B.A. International Business Administration, Abschluss 04/2021

Das Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences war und bleibt eine prägende Erfahrung, da es sowohl beruflich als auch persönlich viele Türen öffnet. Nach meinem Abitur hatte ich drei Ansprüche: Ich wollte BWL in einem praxisnahen und zugleich internationalen Umfeld studieren. Der Studiengang International Business Administration an der Frankfurt University passte wie maßgeschneidert.

Zurückblickend schätze ich besonders den Unterricht in kleinen Gruppen, welches verstärkt in den Schwer­punktmodulen zum Ausdruck kam. Basierend auf den individuellen Interessen aus dem Grundlagen­studium können Studierende ihren Schwerpunkt aus einem breit gefächerten Studienangebot auswählen. Ich entschied mich für Controlling und konnte die erlernten theoretischen Kenntnisse schon bald während meines Praxissemesters im operativen Controlling einer Mercedes Benz-Tochtergesellschaft anwenden. Das Praxissemester ist verpflichtender Bestandteil des Studiengangs.

Ein weiterer bedeutender Vorteil des Studiengangs liegt in der Möglichkeit und Förderung, ein Auslandssemester/-jahr zu absolvieren. Während meines Auslandsjahres hatte ich die Gelegenheit, an einer schwedischen Hochschule in Helsinki einen Doppelabschluss zu erlangen. Dabei konnte ich nicht nur das schwedische Bildungssystem, sondern auch die Kultur kennen- und schätzen lernen.

Nach meinem Bachelorstudium entschied ich mich dazu, ein Gap Year einzulegen, um außergewöhnliche Erlebnisse zu sammeln und meine Praxiserfahrungen zu vertiefen. Beispielsweise widmete ich mich während meines Engagements als Englischlehrer im Rahmen des AIESEC Global Volunteer Programms zwei Monate lang der Bildung in benachteiligten Gebieten Georgiens. Dabei konnte ich aus erster Hand erfahren, welchen bedeutenden Einfluss Bildung auf das Leben von Teenagern haben kann, insbesondere wenn der Zugang dazu eingeschränkt ist. Ein Professor machte mich auf das AIESEC Global Volunteer Programm aufmerksam. Danach absolvierte ich zwei weitere Praktika – im Konzerncontrolling für Neue Geschäfts­felder bei Volkswagen und im Consulting bei Accenture.

Seit August 2022 bin ich Masterstudent in Accounting, Valuation & Financial Management an der Stockholm School of Economics und ab Sommer 2023 werde ich diesen Studiengang mit einem CEMS Master in International Management kombinieren. Im Zuge dessen habe ich das Privileg, ein Auslandssemester an der National University of Singapore zu belegen.

Ohne das Studium an der Frankfurt UAS wären viele Stationen meines Werdegangs undenkbar gewesen. Dafür bin ich der Hochschule überaus dankbar und kann den Studiengang IBA daher uneingeschränkt weiterempfehlen.

 

Webteam Fachbereich 3ID: 12373
letzte Änderung: 15.05.2023