Informationen für Studieninteressierte der Studienvariante Maschinenbau – focus!ng (B.Eng.)
Schritt für Schritt zum Studienerfolg mit focus!ng: Mit dem Fokus auf Ihren Bedürfnissen studieren Sie Maschinenbau in 8 Semestern. Die ersten 2 Semester der regulären Studienvariante strecken sich auf 4. Sie haben also zwei Semester länger Zeit und profitieren außerdem von Zusatzangeboten für Ihre persönliche Entwicklung. Das alles in familiärer Atmosphäre in Ihrer focus!ng-Gruppe.
Dank vieler Laborveranstaltungen gestaltet sich Ihr Studium sehr praxisnah.
Es bietet Ihnen die Wahl zwischen den vier spannenden Schwerpunkten Automobiltechnik, Digitalisierung, Konstruktion und Berechnung oder Produktion und Fertigung. Da Sie Ihr Studium ganz regulär mit einem Bachelor of Engineering abschließen, finden Sie viele weitere Informationen auch hier.
Nina Ansorg-Rülke ist Ihre Ansprechpartnerin und steht Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch und weiterführende Informationen zur Verfügung.
Studienvariante focus!ng – was bedeutet das konkret für mein Studium?
Nicht alle Studieninteressierten starten mit den gleichen Voraussetzungen ins Studium: Manche haben Lücken in Bereichen wie Mathe und Physik, für andere ist es schon eine ganze Weile her, dass sie lernen und Prüfungen ablegen mussten. Wieder andere wünschen sich eine intensivere Betreuung beim Übergang von der Schule ins Studium. Die Studienvariante focus!ng – Maschinenbau nimmt Rücksicht auf diese Voraussetzungen:
- Die Studieneingangsphase erstreckt sich über vier statt zwei Semester. In jedem Semester müssen Sie also weniger Lehrveranstaltungen besuchen und weniger Prüfungen ablegen als im allgemeinen Maschinenbau-Studium.
- Zugleich bleibt Ihnen mehr Zeit zum Lernen
- und Sie werden mit (verpflichtenden) Zusatzangeboten dabei unterstützt, Wissenslücken zu schließen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
- Sie studieren im engen Verbund Ihrer focus!ng-Gruppe in familiärer Atmosphäre
- und haben mit unserer Kollegin Nina Ansorg-Rülke eine Ansprechperson, die Sie im Studienverlauf begleitet und Ihnen bei all Ihren Fragen zur Verfügung steht.
Jetzt bewerben
Wenn Sie in der Studienvariante Maschinenbau - focus!ng (B.Eng.) studieren möchten, dann schreiben Sie sich über die Online-Registrierung bis zum 30.09.2023 zunächst regulär im Bachelor-Studiengang Maschinenbau ein.
Nach Ihrer Einschreibung vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit dem focus!ng-Team unter focusing(at)fb2.fra-uas.. In diesem Gespräch wird alles Wichtige für Ihren Wechsel in die focus!ng-Variante besprochen. de
Anmeldefrist für focus!ng: 8. November 2023
Dieser Studiengang passt zu Ihnen, wenn ...
- Sie stressreduziert studieren wollen,
- Sie sich für naturwissenschaftliche Zusammenhänge interessieren, aber das Gefühl haben, dass Ihnen wichtige Grundlagen fehlen,
- Sie auf der Suche nach einem breiten Basisstudiengang sind, der Ihnen anschließend eine Spezialisierung ermöglicht,
- Sie technisches Verständnis und logisches Denken mitbringen,
- Sie nicht ganz sicher in der deutschen Sprache sind,
- Sie nach DSH der TestDaF die Schwierigkeiten des Studiums nicht genau einschätzen können,
- oder Sie bereits vor einigen Jahren die Schule abgeschlossen haben und eine Vertiefung der Studieninhalte wünschen.
Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und arbeitest im Bereich Maschinenbau?
Nutze das Studium als spannende Weiterbildungsmöglichkeit! Mit Sicherheit helfen Dir Deine gesammelten Erfahrungen und bieten Dir ein gegeignetes Grundwissen für deinen Studienerfolg an der Frankfurt UAS.
Die Teilnahme an focus!ng kann zusatzlich für alle relevant sein, die einen
Fachoberschulabschluss haben (200 Stunden weniger Mathe im Vergleich
zum Abitur) oder die mit einer beruflichen Qualifikation (z.B. im Rahmen
eines Modellversuchs) ins Studium starten. Gerne überlegen
wir gemeinsam mit Ihnen, welche Studienvariante die Richtige für Sie ist.
Schreiben Sie uns einfach an: Beratung
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang | Maschinenbau |
Regelstudienzeit | 8 Semester, Vollzeit |
ECTS-Credit Points | 180 |
Studienbeginn | Wintersemester |
Einschreibung | allgemeiner Maschinenbau B.Eng., dann Anmeldung zu focus!ng-Variante |
Teilnehmendenzahl | Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 24 Personen begrenzt |
Anmeldefrist focus!ng | bis zum 08.11. |
Sprachen | Deutsch |
Zulassungsvoraussetzung | Vorpraktikum 8 Wochen, davon 0 Wochen zur Einschreibung |
Dieser Studiengang wurde bis 30.09.2027 akkreditiert. Die Studienvariante focus!ng wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat als wesentliche Änderung akkreditiert.
Das Datum des Vorlesungsbeginns finden Sie unter Semesterterminen.
Rund ums Studium


Aller Anfang ist schwer? Wir machen Ihnen den Einstieg leicht – und zwar mit unserem Startprojekt der maschinenbautechnischen Studiengänge! Zwei Wochen lang tüfteln Sie zu Beginn des Studiums in kleinen Teams an kreativen Fragstellungen. Abschließend treten alle Gruppen im Wettbewerb gegeneinander an. Dabei geht es nicht um perfektes Fachwissen, sondern um Einfallsreichtum, Technikaffinität und Teamgeist.


- Automobiltechnik: Sie vertiefen Ihr Wissen rund um das „Automobil“ und lernen dabei unter anderem, wie ein Motor funktioniert, wie die verschiedenen Baugruppen im Fahrzeug miteinander kommunizieren und auch, wie Sie ein Fahrzeug so entwickeln, dass die Insassen im Falle eines Unfalls bestmöglich geschützt werden.
- Digitalisierung: Industrie 4.0 ist hier das Stichwort – es geht um die Digitalisierung der industriellen Produktion. Intelligente Systeme ermöglichen es, Produktionsschritte in Unternehmen vernetzter, flexibler und transparenter zu gestalten.
- Konstruktion und Berechnung: Sie haben Spaß daran, neue Dinge zu entwickeln und so zu konstruieren, dass diese später auch lange halten? Dann lernen Sie in diesem Schwerpunkt unter anderem, wie Produktentwicklung „funktioniert“, Grundlagen für die rechnerische Auslegung und auch, wie Sie Computeranwendungen dafür einsetzen können.
- Produktion und Fertigung: Am Ende der Entwicklung steht die Herstellung. In diesem Schwerpunkt vertiefen Sie Ihr Wissen über die Produktions- und Fertigungsverfahren, die Ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Dass Autos etwas mit Maschinenbau zu tun haben, wissen alle. Maschinenbau ist aber sehr viel mehr und ohne Maschinenbau würde in der heutigen hochtechnologischen Zeit wenig funktionieren. Egal, ob es um die Planung und den Bau von Druckmaschinen geht, um die Entwicklung von Zahnarztstühlen oder die Herstellung von Kaffeemaschinen, nahezu in allen Bereichen spielen Maschinen und Anlagen eine wichtige Rolle. Und für deren Konstruktion sind – wie der Name schon sagt – Maschinenbauer/-innen zuständig. Als Absolvent/-in können Sie also in sehr unterschiedlichen Feldern des Maschinenbaus tätig werden: etwa als Entwickler/-in von Elektromotoren im Automobilbereich, als Konstrukteur/-in im Konsumgüterbereich, als Planer/-in von großen Produktionsanlagen oder als Berechnungsingenieur/-in im Simulationsbereich. Die Berufsaussichten sind hervorragend!
- In unserem 4-semestrigen Master-Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ können Sie zwischen fünf spannenden Schwerpunkten wählen: Automobiltechnik, Computational Engineering, Produktentwicklung, Produktion und Biomechanik.
- Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch – gestalten Sie den Wandel mit und entscheiden Sie sich für unseren neuen interdisziplinären Master-Studiengang „Mechatronik und Automobiltechnik“ (3-semestrig, aber auch für Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Bachelor-Studiengangs geeignet).
Zulassung und Einschreibung
Anmeldung focus!ng
- Anmeldefrist fürs Wintersemester: 08. November 2023
- Nach der Einschreibung in den Allgemeinen Bachelor Maschinenbau: Anmeldung für ein Beratungsgespräch mit dem focus!ng-Team. Erst danach kann der Wechsel in die focus!ng-Variante erfolgen.
Für den Studiengang Maschinenbau gibt es keine Zulassungsbeschränkung. Sie müssen sich also nicht bewerben, sondern können sich direkt einschreiben.
- Aufgrund der englischsprachigen Lehranteile sind englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für ein erfolgreiches Studium wichtig. Die Hochschule stellt durch das Fachsprachenzentrum ein breites Angebot kompakter und studienbegleitender Englischkurse zur Verfügung, die es Studierenden ermöglichen, eventuelle individuelle Lücken eigenständig zu schließen.
- Ebenso sollten Sie über ein gutes Mathe- und Physikverständnis verfügen. Falls Ihnen wichtige Fachkenntnisse fehlen, werden diese im Rahmen von focus!ng aufgebaut. Außerdem können Sie in unseren Vorkursen vor Semesterbeginn Ihr Wissen auffrischen.
Ein Vorpraktikum im Umfang von 8 Wochen ist für focus!ng-Studierende bis zum Beginn des 3. Semesters zu absolvieren. Für die Einschreibung ist KEIN Vorpraktikum erforderlich.
Alle Berufe der Metallverarbeitung (außer Metallfeinbauerberufe und zugeordnete Berufe) sowie Technische Zeichner/-innen (abgeschlossene Ausbildung) werden als Vorpraktikum anerkannt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Vorpraktikumsordnung.