Menü

Welcome & Farewell

Wir begrüßen unseren neuen Kooperationspartner Deutsche Lufthansa AG

v.l.n.r.: Sandra Reinstorf (Studiengangsreferentin), Prof. Dr. Swen Schneider (ehemaliger Dekan Fb3), Prof. Dr. Kirstin Zimmer (Studiengangsleiterin), Malte Happel (Deutsche Lufthansa AG), Ingrid Gerhards (Deutsche Lufthansa AG.

Wir begrüßen unseren neuen Kooperationspartner Flughafen Düsseldorf GmbH

v.l.n.r.: Prof. Dr. Kirstin Zimmer (Studiengangsleiterin), Susanne Epping (Flughafen Düsseldorf), Sabine Lörks (Flughafen Düsseldorf), Sandra Reinstorf (Studiengangsreferentin).

Wir begrüßen unsere neuen Erstsemester-Studierenden.

Wir begrüßen unsere neuen Studierenden aus dem Jahrgang 2019!

Wir begrüßen unsere neuen Studierenden aus dem Jahrgang 2018!

Wir begrüßen unsere neuen Studierenden aus dem Jahrgang 2017!

Abschlussfahrt nach Hamburg 2022

Nach einer zweijährigen Exkursionspause aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns umso mehr gefreut, dass wir in unserem letzten Semester als Abschlussfahrt nach Hamburg reisen durften. Der erste Programmpunkt war eine Führung im Airbus-Werk. Hierfür sind wir mit der Fähre vom Hamburger Hafen nach Finkenwerder gefahren. Kurz vor der Ankunft gab es auch schon das erste Highlight: Wir konnten den Airbus Beluga von der Fähre aus auf dem Airbus-Gelände landen sehen! Im Werk angekommen begann die Führung mit einem Film über die Geschichte sowie die verschiedenen Flugzeugmodelle von Airbus. Im Anschluss hat unser Guide uns einiges über die verschiedenen Standorte und die Produktionsketten der einzelnen Flugzeugmodelle erzählt. Ein weiteres Highlight war die Fertigungshalle für den A320, in dem die einzelnen Rumpfteile zu einem fertigen Flugzeug zusammengebaut werden.

Außerdem konnten wir in die A330-Halle sowie die Lackierungshallen besichtigen. Nach der Führung ging es mit der Fähre zurück nach Hamburg, um gemeinsam mit dem Kurs essen zu gehen. Wir haben uns für die traditionelle „Schifferbörse“ entschieden. Anschließend haben wir den Abend gemeinsam im Studentenviertel Sternschanze ausklingen lassen.

Der nächste Tag begann mit einer Vorfeldrundfahrt am Hamburger Flughafen. Hier haben wir einige Einblicke über die Umweltmaßnahmen des Flughafens, wie beispielsweise Lärm- und Wildtierschutz, erhalten. Nach dem Mittagessen in der Flughafenkantine hat uns das Team der Stationsleitung von Lufthansa die einzelnen Themengebiete und Aufgaben vorgestellt.

Die Stationsleitung wird von der Lufthansa-Tochtergesellschaft Aviation Services Network durchgeführt. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Weiterentwicklung der Lounges sowie die Koordination der Check-in-Schalter und Gates. Die interaktiven Vorträge waren ein weiteres Highlight und ein runder Abschluss des Programms. Hiermit war der offizielle Teil der Abschlussfahrt beendet. Einige sind jedoch eine weitere Nacht in Hamburg geblieben, um u.a. das Miniaturmuseum zu besuchen, im Portugiesenviertel essen zu gehen und in den Bars und den Clubs auf der Reeperbahn was trinken zu gehen.

Wir blicken auf sehr gelungene Tage mit spannenden Programmpunkten zurück und bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit und Organisation der Abschlussfahrt!

16.05.2022, Pauline Waschkeit

Abschlussfahrt nach Hamburg 2019

Wie auch für die Jahrgänge zuvor, stand Anfang Mai für die LVM-Studierenden des Jahrgangs 2016 die Hamburg-Abschlussfahrt vor der Tür. Bereits Donnerstagfrüh ging es los in Richtung Hansestadt, da mittags schon der erste Besuchstermin bei Lufthansa Technik anstand. Hier durchliefen die angehenden Luftverkehrsmanager während der Führung die Produktionsschritte eines Triebwerks und erhielten einen exklusiven Einblick in die Hallen, in denen Passagierflugzeuge für Privatkunden nach deren speziellen Wünschen eingerichtet und lackiert werden.

Beeindruckt davon ging es am nächsten Tag zum Flughafen Hamburg. Leider machte sich hier das für Hamburg typische „Schietwedder“ bemerkbar. Da die Flughafenrundfahrt jedoch im Bus stattfand, war der Regen auch nur halb so schlimm.

Ein besonderes Highlight dieses Besuchs war das Flughafen-Modell, das dem Hamburger Airport im Maßstab 1:500 nachempfunden wurde. Hiermit konnten die Starts und Landungen am Flughafen simuliert werden, die durch die entsprechenden Licht- und Toneffekte umso beeindruckender wirkten. Am Samstag machten sich die Studierenden dann auf den Weg zum Flughafen Finkenwerder, um an einer spannenden Werksführung beim größten europäischen Flugzeughersteller Airbus teilzunehmen. Von der Außenhülle bis zum fertigen Flugzeug konnten die Studierenden die einzelnen Schritte nachverfolgen, die es zur Fertigung einer A320 benötigt.

Neben den Terminen bei den verschiedenen Luftfahrtunternehmen blieb natürlich auch genug Freizeit, um die Stadt zu erkunden. Da am selben Wochenende der 830. Hamburger Hafengeburtstag stattfand, bot das Freizeitprogramm nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten wie den Hamburger Michel, die Speicherstadt und die Elbphilharmonie sondern auch die Schiffsparaden oder das spektakuläre Feuerwerk über der AIDAnova, das das Wochenende und damit die Abschlussfahrt am letzten Abend perfekt ausklingen ließ.

Bericht: Rebecca Kimmel
Foto: Manfred Soltau
Foto: Jan Eike Hardegen
Foto: Sandra Reinstorf

Abschlussfahrt der angehenden LVM-Bacheloranden nach Hamburg und Berlin 26.04.2018

Die Bachelorarbeit steht vor der Tür und wie jedes Jahr fand die Abschlussfahrt des 6. Semester der LVM-Studierenden nach Hamburg statt. Begonnen am Donnerstag, den 26.04.2018, am Frankfurter Hauptbahnhof ging es mit dem Zug in den Norden Deutschlands. Nach Ankunft ging es mit der Fähre durch stürmischen Hafen Hamburg nach Finkenwerder zur Airbus-Werkbesichtigung. Verschiedene Hallen, wie die Endmontage des Airbus A320 und die Innenausstattung des Airbus A380, boten spannende Einblicke in einen Teil der europaweiten Produktion des Flugzeugherstellers. Mit einem gemeinsamen Fischessen ging der erste Tag gemütlich zu Ende.

Am Freitag waren alle Programmpunkte am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel geplant. Gestartet wurde mit einer Flughafenrundfahrt in Begleitung zweier Mitarbeiter des Umweltmanagements. Abgerundet wurde das Kennenlernen des Flughafens mit einer Vorführung der Modellschau. Eine Nachbildung des gesamten Flughafengeländes inklusive realistischer Befeuerung und bewegten Flugzeugmodellen, sowie einer unterhaltsamen Kommentierung schafften einen Überblick über die verschiedenen Gebäude und Abläufe vor Ort. Nach einem ausgedehnten Mittagessen in der Mitarbeiterkantine ging es zum Gelände der Lufthansa Technik. Hierbei konnten beispielsweise die Triebwerk-, als auch die Flugzeugüberholung besichtigt werden. Am späten Nachmittag endete das offizielle Programm der Abschlussfahrt.

Ein großer Teil der Gruppe fuhr Samstag weiter nach Berlin. In der Hauptstadt stand am folgenden Tag die Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) am Flughafen Berlin-Schönefeld auf dem Programm. Der Sonntag war somit prall gefüllt mit Highlights der Flugshow, als auch einmaligen Static Displays bei Sonne pur. Nach erlebnisreichen vier Tagen voller Fliegerei ging es am Sonntagabend zurück nach Frankfurt.

Abschlussfahrt nach Hamburg 11./12.05.2017

Auch in diesem Jahr haben wir, das aktuell 6. Semester im Studium Luftverkehrsmanagement, unsere Abschlussfahrt nach Hamburg angetreten. Nach einer mit Geburtstagskuchen und Gesellschaftsspielen gespickten IC-Fahrt sind wir direkt vom Hotel in Richtung Airbus aufgebrochen. Mit der Fähre ging es nach Finkenwerder, um dort an einer interessanten Führung über das Werksgelände teilzunehmen. Wir „Studenten vom Fach“ wurden herzlich begrüßt und auf unsere Fragen haben wir ausführliche Antworten erhalten. Die Flugzeuge, die wir in unserem Berufsalltag zahlreich zu Gesicht bekommen, mal im Rohzustand zu sehen, war sehr beeindruckend. Jeden Tag verlässt ein neuer Airbus der A320-Familie die Werft in Hamburg. Es war also Einiges los in den Werkshallen. Die Frage, wieso denn der A380 nicht mehr so zahlreich gebaut würde, konnten wir unseren Nicht-LVM-Gruppenmitgliedern, sogar selbst beantworten. Gekrönt wurde unser Airbus-Erlebnis mit dem perfekten Blick auf den Start einer Beluga in den blauen Hamburger Himmel.

Nach verwirrter Suche der Frankfurter nach der Fähre und dazu nötigem Kilometerlauf ging es mit Frau Prof. Dr. Zimmer zurück in die Innenstadt zum Lieblingsitaliener eines auf dem Weg des Studiums verloren gegangenen ehemaligen Kommilitonen, dessen Heimatstadt wir leider ohne ihn besichtigten. Die anschließende kurze Nachtruhe wurde zur Vorbereitung auf den folgenden anstrengenden, mit Informationen aufgeladenen Tag, beim Hamburger Flughafen und der Lufthansa Technik genutzt.  

Nach bereits vergangenen Exkursionen zum Flughafen München und an den Frankfurter Flughafen, fand der Flughafen Hamburg in seiner Modellschau und Erklärung des Fokus auf Umweltverträglichkeit sein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur die Fülle an Informationen, das reichhaltige Mittagessen oder der Bildschirmreiniger, der eigentlich ein Flugzeug sein soll, aber wie ein Wal aussieht, machten unseren Aufenthalt am Flughafen Hamburg besonders, es war vielmehr die Herzlichkeit, der unverwechselbare Hamburger Dialekt und die Sympathie, die unser Guide uns entgegenbrachte.

Mit bereits müden Füßen und vollen Bäuchen ging es weiter zu Lufthansa Technik. Die dortige Führung überraschte uns erneut mit einer weitreichenden Fülle an Informationen und großen Fläche, die es zu besichtigen galt. Die zahlreichen Hallen und Gewerke von Wartung bis Ausbau von Privatflugzeugen zeigten uns die Vielfalt der Branche und der Tätigkeit von Lufthansa Technik. Dass ein Flugzeug mit Wabenmaterial ausgestattet ist, werden wir wohl auch nicht so schnell vergessen.

Anschließend an diese beiden ereignisreichen Tage verblieben wir Studierenden gemeinsam in Hamburg und konnten auch privat die Stadt erkunden und gemeinsame Zeit verbringen. Damit haben wir einen weiteren Meilenstein unseres Studiums passiert und uns wurde nur noch mehr bewusst, wie nah wir bereits dem Ende des Studiums sind und wie schön es war, noch mal ein wenig Zeit gemeinsam verbringen zu können.

Bericht: Larissa Friedrich 
Fotos: Tobias Kadza 

Absolventenfeier

Wir verabschieden unsere Jahrgänge

Am 19. November 2021 fand die Absolventenfeier für unsere Jahrgänge 2017 und 2018 statt.

Am 23. November 2018 fand die Absolventenfeier für unseren Jahrgang 2015 statt.

Am 1. Dezember 2017 fand die Absolventenfeier für unseren Jahrgang 2014 statt.

Webteam Fachbereich 3ID: 11522
letzte Änderung: 15.11.2022