Informationen für Interessierte am Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.)
Das Studium, das aus Philipp den nächsten Steve macht
Wer heute bei uns studiert, kann morgen die Welt verändern. Im Fach Betriebswirtschaft erwarten Sie exzellente Studienbedingungen in kleinen Gruppen, die frühzeitige Möglichkeit, sich zu spezialisieren, eine praxisnahe Ausbildung und nicht zuletzt die besten Voraussetzungen, später im Beruf wirklich etwas bewegen zu können. Bei uns geht‘s montags bis freitags um Future.
Warum wir – warum hier?
Kleine Gruppen, direkter Kontakt zu den Lehrenden, praxisnaher Bezug zu Unternehmen, weltoffene Atmosphäre am Campus, Mega-Chancen am Arbeitsmarkt, spannende Praxisfall-Projekte, Internationalität und Auslandssemester garantiert – und last but not least: eine Fach- und Persönlichkeitsbildung als Rendite fürs Leben.
Jetzt bewerben
Für Studieninteressierte mit deutschen Abschlüssen ist die Bewerbung bis zum 15.07.2023 möglich.
Hier geht's zur Online-Bewerbung!
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über das International Office.
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang | Betriebswirtschaft – Business Administration |
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienform | Vollzeit |
ECTS-Punkte | 210 |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Zulassungs- | Ja |
Akkreditierung | ZEvA bis 30.09.2025 |
Studienbeginn* | Jedes Jahr zum Sommer- und Wintersemester* |
Bewerbungsfrist für das Sommersemester | 15.01. |
Bewerbungsfrist für das Wintersemester | 15.07. |
*Zu den Semesterterminen.
Beschreibung des Studiengangs
Ausgezeichnete Spezialisierungsmöglichkeiten rüsten für anspruchsvolle Aufgaben in der Wirtschaft. Das „klassische BWL-Studium” erfreut sich großer Beliebtheit und wird von der Wirtschaftsbranche nach wie vor außerordentlich geschätzt. Über eine umfassende Grundlagenausbildung hinaus sind Spezialisierungsabsichten, die Ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechen, keine Grenzen gesetzt. Dafür bietet Ihnen die Frankfurt UAS ein vielfältiges Angebot an Studienschwerpunkten, attraktiven Wahlpflichtmodulen und im Rahmen des Interdisziplinären Studium Generale branchenaktuelle Themen, die Ihre Weitsicht fördern. Ein berufspraktisches Semester in einem Unternehmen und die Chance, mehrere Semester an einer europäischen oder außereuropäischen Partner-Hochschule zu studieren, runden Ihr Studium bei uns ab. Für welchen Unternehmensbereich Sie sich in Zukunft auch entscheiden werden, wir bereiten Sie in jeder Hinsicht in Theorie und Praxis darauf vor,
- in ökonomischen, rechtlichen und sozialen Kategorien zu denken,
- sich schnell auf die speziellen Anforderungen Ihres Aufgabengebietes einzustellen,
- sachgerechte und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Bachelor-Studiengang sind Sie für anspruchsvolle Aufgaben in der Wirtschaft bestens gerüstet. Ihr Abschluss in Betriebswirtschaft befähigt Sie zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Mögliche Einsatz- und Arbeitsbereiche werden in Marketing, Materialwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Produktion, Versicherungswesen, Verkauf/Vertrieb, Prüfungs- und Steuerwesen, Informationstechnologie, Rechnungswesen und Controlling zu finden sein, denn die vielen verschiedenen Schwerpunkte, die Sie im Studiengang Betriebswirtschaft studieren können, ermöglichen es Ihnen, sich für das spätere Berufsleben zu qualifizieren.
Studienaufbau
Der Studiengang ist auf sieben Semester angelegt. Im 6. Semester schließt die praxisnahe Ausbildung ein berufspraktisches Semester in einem Unternehmen oder einem öffentlichen Betrieb mit ein. Zudem besteht die Chance, mehrere Semester an einer europäischen oder außereuropäischen Partner-Hochschule zu studieren.
Der erste Studienabschnitt ist geprägt von fachlichen und methodischen Kerninhalten der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft. Ergänzt wird das Ganze durch eine wahlweise zu belegende Wirtschaftssprache: Englisch oder Französisch.
Durch Studienschwerpunkte spezialisieren
Flankierend zu einer umfassenden Grundlagenausbildung können Sie sich Ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend spezialisieren, indem Sie zwei Studienschwerpunkte aus unserem vielfältigen Angebot wählen:
- Betriebliche Steuerlehre
- Controlling
- Finanzierung
- Marketing
- Personal- und Organisationsmanagement
- Produktionsmanagement und Logistik
- Prüfungswesen
Wahlpflichtmodule & Interdisziplinäres Studium Generale
Über die Grundlagenausbildung und Studienschwerpunkte hinaus wählen Sie vier Wahlpflichtmodule aus. Das Angebotsspektrum umfasst mehr als zehn attraktive Themen:
- Auswertung betrieblicher Datenbanken
- Betriebsorganisation
- Economic Outlook/Management Trends
- Entrepreneurship
- ERP – SAP und Business Process Management
- Fremdsprache I–IV
- Internetanwendungen
- Interkulturelle Kommunikation
- Internationales Management
- Marketing
- Planspiel
- Unternehmensethik
- Wirtschaftsrecht
Im Rahmen des Interdisziplinären Studium Generale, das der Förderung interdisziplinären Denkens und kooperativen Handelns dient, kommen Sie in Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen Fachbereichen mit Themenstellungen wie Social Media oder Qualitätsmanagement in Berührung.
Praxismodul im 6. Semester inklusive – Chancen auf Auslandserfahrungen
Ein berufspraktisches Semester in einem Unternehmen und die Chance, mehrere Semester an einer europäischen oder außereuropäischen Partner-Hochschule zu studieren, runden das Studium der Betriebswirtschaft an der Frankfurt UAS ab.
- Der Studiengang Betriebswirtschaft umfasst 210 Leistungspunkte (ECTS) und wurde von der ZeVA akkreditiert.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums verleihen wir Ihnen den Bachelor of Arts (B.A.).
Andere Dokumente wie Stundenpläne, Anträge, etc. finden Sie unter: Mein Studium.
Zu den Semesterterminen.

Vorausschauend denken und anschließend im Master-Studiengang studieren!