Menü

Udo Bredow

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Udo Bredow
Gebäude BCN, Raum 1023
Fax : +49 69 1533-2809
Sprechzeiten

Die offene Sprechstunde findet weiterhin  „hybrid“ statt.

Die nächsten Termine sind am:

  • Dienstag, 07. März 2023 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
  • Dienstag, 18. April 2023 16:00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Dienstag, 06. Juni 2023 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Dienstag, 20. Juni 2023 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Zu diesen Zeiten treffen Sie mich Uhr in meinem Büro im BCN-Hochhaus im 10.Stock an. Zu den gleichen Zeiten können Sie sich auch per „Zoom“ an der Sprechstunde teilnehmen. Bitte planen Sie etwas Wartezeit ein. Ein vorherige Anmeldung per Email verkürzt die Wartezeit. Teilnehmer:innen meiner Seminare haben den „Einladungslink“ bereits über die Moodle-Kursräume erhalten. Ansonsten schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail und ich schicke Ihnen den link.

Im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit (BASA) biete ich folgende Lehrveranstaltungen an:

  • Modul 1.2 Geschichte, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Modul 1 Vertiefungsseminar (Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession)
  • Modul 11-1 Gesprächsführung
  • Modul 11-2 Beratung in der Sozialen Arbeit
  • Modul 17-18 Methoden: Personzentrierter Ansatz
  • Praxisreflexion/Supervision für Sozialarbeiter:innen im Anerkennungsjahr
  • Erziehungswissenschaftler und Philosoph (M.A.)
  • Diplom-Sozialpädagoge (BA)
  • Personzentrierter Berater (GwG/ Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.)
  • Supervisor (GwG/DGSv)
  • Lehrberater (Frankfurt University), Weiterbildungsleiter (GwG)
  • Arbeit mit (psychisch kranken) Menschen in gefährdeten Wohnsituationen
  • Freiwilligendienste
  • Zivildienst und Friedensarbeit
  • Jungenarbeit
  • Heimerziehung
  • Soziale Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen
  • Qualitätsentwicklung in ambulanten Diensten
  • Sozialpädagogische Familienhilfe 

Am Weiterbildungsinstitut der Hochschule (Kompetenzzentrum) biete ich regelmäßig die berufsbegleitende Weiterbildung in „Gesprächsführung/personzentrierter Kommunikation“ an. Hierbei handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende Module (jeweils ein Jahr/ 200 Unterrichtseinheiten/jeweils acht Mal ganztägig Freitag-Samstag). Die nächste Weiterbildung startet im Frühjahr 2023.

Informationen zu der Weiterbildung finden Sie hier und auf meiner homepage: www.udobredow.de

Die Weiterbildung ist bei der hessischen Lehrkräfteakademie und bei der GwG - Gesellschaft für personzentrierte Gesprächspsychotherapie und Beratung e.v. akkreditiert. Die Weiterbildung schließt bei erfolgreicher Teilnahme des ersten Jahres mit einem Zertifikat der Frankfurt University of Applied Sciences ab. Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Jahres erhalten die Teilnehmer_innen außerdem ein Zertifikat der GwG. 

Außerdem biete ich Einzel-, Team- und Gruppensupervision an.

Die mögliche Betreuung von  Projektskizzen und Bachelor-Thesen (Module 19 und 20) bespreche ich persönlich während der Sprechstunde.

  • Bitte kommen Sie rechtzeitig (ca. 6 Monate vor Beginn der Thesis) zu einer Vorbesprechung. Zusagen gebe ich nach der Informationsveranstaltung zum Erstellen von Bachelor-Thesen, die einmal im Semester stattfindet, jeweils für das darauffolgende Semester.
  • Bringen Sie erste Ideen und Überlegungen zu Ihrem Projekt mit.
  • Bringen Sie eine Übersicht über Ihre bisherigen Studienleistungen mit.
  • Bitte bringen die ausgedruckten Formblätter „Modul 19 und 20“ mit.
Webredaktion Fb 4ID: 3761
letzte Änderung: 06.03.2023