Bitte beachten Sie: Aufgrund der Auswirkungen des IT-Sicherheitsvorfalls vom 06.07.2024 sind alle auf @fra-uas.de endenden E-Mail-Adressen temporär nicht erreichbar.
Hier gelangen Sie zu den Notfall-Kontaktmöglichkeiten.

Please note: Due to the recent IT security incident on July 6, 2024, all email addresses ending in @fra-uas.de are temporarily unavailable.
Click here to see the current emergency contact options.

Menü

Prof. Dr. Marei Pelzer

Professur für das Recht der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht der Beratung, der Betreuung und der Krisenintervention

Sprechzeiten

Mittwoch 11:00-12:00 Uhr, nur nach Vereinbarung per E-Mail

Schwerpunkte

  • Europäisches und deutsches Asyl- und Migrationsrecht
  • Grund- und Menschenrechte
  • Sozialrecht an der Schnittstelle zum Migrationsrecht

 Praxiserfahrungen

  • Flüchtlingsberatung, Sozialberatung mit Migrationsbezug, Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit

Lehrtätigkeit im Studiengang

  • Bachelor Soziale Arbeit
  • Master Psychosoziale Beratung und Recht
  • Modul 2: Grundlagenmodul Recht 
  • Modul 6: Interdisziplinäre Fallarbeit 
  • Modul 8: Sozialstaatliche Sicherungssysteme
  • Seit September 2022: Professorin für das Recht der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht der Beratung, der Betreuung und der Krisenintervention
  • 2018–2022: Professorin für das Recht der Sozialen Arbeit und der sozialen Einrichtungen am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda
  • 2007– 2018: Vorstandsmitglied der Stiftung Pro Asyl
  • 2002 – 2018: Rechtspolitische Referentin von PRO ASYL
  • 2017: Promotion zur Dr. iur. am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Gießen
  • 1999 – 2001: Referendariat Berlin, Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen
  • 1993 – 1998: Studium Rechtswissenschaften Marburg und Freiburg, Abschluss: Erstes juristisches Staatsexamen

2022 - 2023

  • Gender und Asyl (AGenda) – Forschungsprojekt zur deutschen Asylpraxis zur geschlechtsspezifischen Verfolgung

2023 - 2024

  • „STEPS-A- Integration von Geflüchteten aus Afghanistan in sozialen Arbeitsfeldern"
    Projekt zur Einführung eines Weiterbildungsprogramms für Akademikerinnen mit Fluchtgeschichte.
    Zur Webseite STEPS-A

2023 - 2024

  • Beratung und Vermittlung ins Regelsystem für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz

2021 – 2022

  • Erstaufnahmesysteme für Asylbewerber aus menschenrechtlicher Perspektive

 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschul­lehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland (BAGHR)
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl
  • Deutscher Juristinnenbund
  • Deutscher Sozialrechtsverband
  • Netzwerk Migrationsrecht
  • Wissenschaftliche Beirat der Zeitschrift für Flüchtlingsforschung

Die Rechtsstellung von Asylbewerbern im Asylzuständigkeitssystem der EU, Nomos 2020.

Grundrechte-Report. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland, Fischer Verlag (mit T. Müller-Heidelberg et al.), Jahrgänge 2009 – 2018.

Kommentierungen der §§ 5-17 AsylG und §§ 77-80 AufenthG, in: Decker/Bader/Kothe (Hrsg.),BeckOK Beck‘scher Online-Kommentar Migrations- und Integrationsrecht (Stand: 2022).

Durchlöcherter Flüchtlingsschutz, Über die Missachtung des Flüchtlingsrechts durch Pushbacks an den EU-Außengrenzen, in: Andreas Engelmann et al, Streit ums Recht,VSA Verlag 2022, S. 233-240.

Gender-basierte Verfolgung vor Gericht – Menschenrechtliche Mängel in asylrechtlichen Gerichtsentscheidungen, in: Schahrzad Farrokhzad/Karin Scherschel/ Melanie Schmitt (Hrsg.), Geflüchtete Frauen, Springer VS, 2021, S. 45-64.

Flüchtlingshilfe an den EU-Außengrenzen. Hilfsorganisationen auf den griechischen Inseln zwischen humanitärer Hilfe und Menschenrechtsverteidigung, in: Migration und Soziale Arbeit 2021, S. 270-275.

Kinder- und Jugendhilfe in AnKER-Zentren und Erstaufnahmeeinrichtungen, in: Das Jugendamt (JAmt) 5/2021, S. 249-252.

Fortgesetzte Begrenzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten im Lichte höherrangigen Rechts, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 4/2018, S. 133-141 (mit Bellinda Bartolluci).

Europäisches Asylrecht. Zwischen Schutz und Zuständigkeitsverweigerung, in: Blank, Beate et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen-Konzepte –Handlungsfelder, Springer VS, 2018, S. 125-134.

Leben unter dem Asylbewerberleistungsgesetz, in: Prasad, Nivedita (Hrsg.), Lehrbuch zur Kritischen Sozialen Arbeit im Kontext von Flucht, Budrich Verlag, 2018.

Asyl, Asylrecht, in: Eurich, Johannes et al. (Hrsg.), Evangelisches Soziallexikon, 
9. Aufl.

Wohnsitzauflage und Residenzpflicht: Aktuelle Einschränkungen der Freizügigkeit von Flüchtlingen, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 3/2016, S. 96-101 (mit Maximilian Pichl).

Die Asylpakete I und II: verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Probleme, in: Kritische Justiz (KJ) 2016 (mit Maximilian Pichl).

Die Geltung der EU-Aufnahme- und Asylverfahrensrichtlinien, in: Asylmagazin 10/2015, S. 331-337 (mit Maximilian Pichl).

Flüchtlinge: Der inszenierte Notstand, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 9/2015, S. 5-8.

Massengrab Mittelmeer: Die Abschottung der EU, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 1/2015, S. 13-16.

Keine Vaterschaftsanfechtung mehr durch Behörden, BVerfG erklärt Gesetz zur Behördenanfechtung von Vaterschaften für nichtig, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2014, S. 700-704.

Die Dublin-III-Verordnung: Die neue EU-Verordnung zur Bestimmung des zuständigen Asylstaats, in: Neuregelungen im EU-Flüchtlingsrecht, Die wichtigsten Änderungen bei Richtlinien und Verordnungen, Beilage zum Asylmagazin 7-8/2013, S. 29-38.

„Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren“: der Streit um die Verfassungsmäßigkeit des Asylbewerberleistungsgesetzes und das Urteil des BVerfG, in: Barwig, Klaus/Beichel-Benedetti, Stephan/Brinkmann, Gisbert (Hrsg.), Solidarität: Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2012, Nomos 2013, S. 343-349.

Das EuGH-Urteil vom 21.12.2011 zur „Dublin Verordnung“: Keine Überstellungen bei Grundrechtsverletzungen aufgrund systemischer Mängel, Asylmagazin 4/2012, S. 102-109.

Regularisierung des Aufenthalts von Menschen ohne Papiere: Bausteine einer liberalen Migrationspolitik?, in: Fischer-Lescano, Andreas/Kocher, Eva/Nassibi, Ghazaleh (Hrsg.), Arbeit in der Illegalität: Die Rechte von Menschen ohne Papiere, Frankfurt a.M. (Campus), 2012, S. 143-158.

Umsetzung der EU-Rückführungsrichtlinie in Deutschland, in: Barwig, Klaus/Beichel-Benedetti, Stephan/Brinkmann, Gisbert (Hrsg.), Gleichheit. Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011, Baden-Baden (Nomos), 2012, 
S. 321-328.

The Implementation of the Returns Directive in Germany, in: Zwaan, Karin (Hrsg.), The Returns Directive: Central Themes, Problem Issues and Implementation in Selected Member States, Nijmegen (Wolf Legal Publishers), 2011, S. 109-113.

Resettlement als Instrument der internationalen Flüchtlingspolitik; in: Ottersbach, Markus/Prölß, Claus-Ulrich (Hrsg.), Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung, Wiesbaden (VS Verlag), 2011, S. 83-91.

Grundrechtsmonitoring als Teil der praktischen Menschenrechtsarbeit aus Sicht von PRO ASYL, in: Gusy, Christoph (Hrsg.), Grundrechtsmonitoring: Chancen und Grenzen außergerichtlichen Menschenrechtsschutzes, Baden-Baden (Nomos), 2011, S. 152-160.

Unsolidarisches Europa. Das Asylzuständigkeitssystem „Dublin II“ untergräbt den europäischen Flüchtlingsschutz; in: Kritische Justiz (KJ) 2011, S. 262-271.

Festung Europa: Flüchtlingsschutz in Not, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2011, S. 45-53.

Der Selbsteintritt der Mitgliedstaaten im Rahmen des EU-Asylzuständigkeitssystems der Dublin II-Verordnung, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2010, S. 613-617 (mit Matthias Lehnert).

Effektiver Rechtsschutz im Rahmen des EU-Asylzuständigkeitssystems der Dublin II-Verordnung, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2010, S. 41-45 (mit Matthias Lehnert).

Diskriminierendes Sondergesetz: Warum das Asylbewerberleistungsgesetz verfassungswidrig ist, in: Kritische Justiz (KJ) 2010, S. 450-457 (mit Matthias Lehnert).

Europäische Regelungen über den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Welche Rechte haben Migranten ohne Aufenthaltsstatus? in: Falge, Christiane /Fischer-Lescano, Andreas /Sieveking, Klaus (Hrsg.), Gesundheit in der Illegalität, Rechte von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, Baden-Baden (Nomos), 2009, S. 195-204.

Widerruf der Flüchtlingseigenschaft und Terrorismusvorbehalt im Lichte des Gemeinschaftsrechts – Erlöschens- und Ausschlussbestimmungen der Anerkennungsrichtlinie und ihre innerstaatliche Umsetzung, in: Hofmann, Rainer/Löhr, Tillmann (Hrsg.), Europäisches Flüchtlings- und Einwanderungsrecht – Eine kritische Zwischenbilanz, Baden-Baden (Nomos), 2008, S. 149-168.

Frauenrechte sind Menschenrechte – auch für Flüchtlingsfrauen? Asyl aufgrund geschlechtsspezifischer Verfolgung, in: Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1/2008, S. 93-104.

Rechtstreues Verhalten als Bleiberechtsvoraussetzung: Zu den Auswirkungen der Altfallregelung auf junge Geduldete, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) 2007, S. 403–406.

Geschlechtsspezifische Verfolgung: Das neue Flüchtlingsrecht in der Praxis, in: Asylmagazin 5/2006, S. 4-8 (mit Alison Pennington).

Die sicherheitsrelevanten Neuerungen im Aufenthaltsgesetz, in: Asylmagazin 12/2004, S. 8-11.

Anmerkung zu LSG Sachsen, Urteil vom 11.5.2021 – L 8 AY 9/18, info also 1/2022

Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 25.10.2017 – Rs. C-201/16 (Shiri / Österreich), in: NVwZ 1-2/2018, S. 45-46.

Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 1.3.2016 – Rs. C-443/14 und C-444/14, in: NVwZ 7/2016, S. 448-450.

Auswege aus der Solidaritätskrise. Modelle zur Verteilung von Flüchtlingen in der Europäischen Union, in: Felix Braunsdorf/Lars Castelluscci (HRsg.), Progressive Migrations- und Flüchtlingspolitik, Impulse für einen Paradigmenwechsel, Friedrich Eber Stirftung, Februar 2022.

Verschlimmbesserung der Dublin-Verordnung. EU reformiert Asylzuständigkeitsrecht, in: Grundrechte-Report 2017, S. 128-132.

Flüchtlingsfamilien dürfen nicht ins Ungewisse abgeschoben werden. EGMR entscheidet zu drohenden Menschenrechtsverletzungen in Italien, in: Grundrechte-Report 2015, S. 112-116.

Hauptsache weggesperrt? Abschiebungshaft in Deutschland verletzt EU-Recht, in: Grundrechte-Report 2014, S. 41-44.

Richterin gnadenlos. Amtsgericht Eisenhüttenstadt kriminalisiert Flüchtlinge, in: Grundrechte-Report 2014, S. 169-172.

Menschenwürdiges Existenzminimum auch für Asylsuchende, in: Grundrechte-Report 2013, S. 26-29.

Abgestufte Menschenwürde? Folgen des Hartz-IV-Urteils für Asylsuchende, in: Grundrechte-Report 2011, S. 24-28.

Abschiebungen von Asylsuchenden nach Griechenland, in: Grundrechte-Report 2010, S.148-152.

Mehr Datenschutz für 2,2 Millionen Unionsbürger? EuGH schränkt Nutzung des Ausländerzentralregisters ein, in: Grundrechte-Report 2009, S. 51-54.

Europäische Flüchtlingspolitik. Über das Abdrängen der Verantwortung für den internationalen Flüchtlingsschutz, in: Jahrbuch Menschenrechte 2008, S. 136-144.

Die Strategien der EU zur Auslagerung des Flüchtlingsschutzes und Vorverlagerung der Grenzabschottung in die östlichen Nachbarstaaten, in: Benz, Wolfgang /Curio, Claudia /Kauffmann, Heiko (Hrsg.), Von Evian nach Brüssel: Menschenrechte und Flüchtlingsschutz 70 Jahre nach der Konferenz von Evian, 2008 (von Loeper Literaturverlag), S. 177-183.

„Prüfbericht Illegalität“: Weder Gnade noch Recht für Menschen ohne Papiere, Bundesregierung verweigert Papierlosen elementare Rechte, in: Grundrechte-Report 2008, S. 24-28.

Umweltflüchtlinge ohne Schutz, Eine Ergänzung des internationalen Flüchtlingsrechts ist notwendig, in: umwelt aktuell Dezember 2008/Januar 2009, S. 20-30.

Auslieferung in Folterstaaten? Sorgloser Umgang mit Auslieferungsanträgen der Türkei, in: Grundrechte-Report 2007, S. 65-69.

Kindeswohl unter Vorbehalt, Minderjährige kommen in Abschiebungshaft, in: Grundrechte-Report.

Webredaktion Fb 4ID: 10989
letzte Änderung: 15.06.2023