Prof. Dr. Larissa von Schwanenflügel
Professur für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation
Sprechzeiten
in der Veranstaltungszeit:
Montag, 13:30-14:30 Uhr.
In der veranstaltungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung per E-Mail
Zusatzqualifikationen:
- Moderation und Prozessbegleitung
Praxiserfahrungen:
- Pädagogische, partizipatorische und bildungsbezogene Kinder und Jugendarbeit, Leitung
Lehrtätigkeit im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit:
- Geschichte, Theorien, Methoden, Professionalität Sozialer Arbeit
- Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
- Außerschulische Jugendbildung
- Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
- Praxisreflexion
- Partizipation
- Qualitative Jugend- und Bildungsforschung
- Qualität und Professionalität in der Kinder- und Jugendarbeit
- Modul 1 Einführung in Geschichte, Theorien, Methoden und Konzepte Sozialer Arbeit
- Modul 6-1 Studien- und berufsbezogene Selbstreflexion
- Modul 6-2 Interdisziplinäre Fallarbeit
- Modul 12.1 Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
- Modul 18.1 Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung
seit 04/2013
Vertretungsprofessur Frankfurt University of Applied Sciences
seit 03/2013
Sozialpädagogische Forschungsstelle Bildung und Bewältigung im Lebenslauf, Goethe-Universität Frankfurt a. M. (freie wissenschaftliche Mitarbeiterin)
10/2010-12/1012
Institut f. regionale Innovation & Sozialarbeitsforschung e.V. Tübingen (freie wissenschaftliche Mitarbeiterin)
04/2007-03/2009
„Multiplikatorin“ Stadt Ludwigsburg Moderation & Begleitung von Veränderungsprozessen in der Stadtverwaltung (nebenberuflich)
11/2002-03/2009
Kinder- und Jugendförderung Stadt Ludwigsburg Projekt- & Kulturarbeit mit Jugendlichen, stellv. Leitung
09/2001-06/2002
„Respekt: Aktion gewaltfreie Schule“(einjähriges Modellprojekt). Prozessbegleitung in der Entwicklung schulischer Präventionsmaßnahmen (nebenberuflich)
09/1998-10/2002
Kinder- und Jugendförderung Stadt Ludwigsburg offene & projektorientierte, stadtteilbezogene Jugendarbeit
06/1997-05/1998
Anerkennungsjahr Haus der Jugend, Hannover Veranstaltungen und Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
08/1990-07/1991
einjähriges Praktikum in einem Kindergarten, Tübingen
2014
Schwanenflügel, Larissa von: Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld von Kindeswohl und Kindeswille. Forum für Kinder- und Jugendarbeit H.4 (i.E.).
Schwanenflügel, Larissa von/ Walther, Andreas: Jugendhilfe im Übergang: Anerkennung von Bildungssubjekten oder Cooling-Out von BildungsverliererInnen? In: AGJ (Hrsg.): Gesellschaftlicher Wandel – Neue Herausforderungen für die Jugendhilfe?! Berlin: AGJ (i.E.).
Ahmed, Sarina/ Hirschfeld, Heidi/ Schwanenflügel, Larissa von / Zipperle, Mirjana/ Walther, Andreas/ Wiezorek, Christine: Eindeutige Unterscheidungen? Entgrenzungen zwischen Ein- und Ausschließung in bildungsbezogenen Hilfen für Kinder und Jugendliche. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Beltz-Juventa. Weinheim und Basel. (i.E.)
Schwanenflügel, Larissa: Partizipationsbiographien Jugendlicher. Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit. Springer VS: Wiesbaden.
Schwanenflügel, Larissa: Partizipation als ‚Modus‘ von Aneignung. Zum Zusammenhang von Partizipation und Aneignung im Hinblick auf biografische Entwicklungsprozesse. In: Deinet, Ulrich/ Reutlinger, Christian (Hrsg.): Tätigkeit – Aneignung – Bildung: Positionierung zwischen Virtualität und Gegenständlichkeit. Springer VS: Wiesbaden. S.151-160.
2013
Ahmed, Sarina/ Müller, Sylvia/ Schwanenflügel, Larissa von: Sozialisationstheoretische Erkenntnispotentiale in der biografieorientierten Analyse von Bildungsprozessen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation: Bildung und/oder Sozialisation? H.2, 33Jg., S.134-149
Ahmed, Sarina/ Pohl, Axel/ von Schwanenflügel, Larissa/ Stauber Barbara (Hrsg.): Bildung und Bewältigung im Kontext sozialer Ungleichheit. Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Übergangsforschung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Schwanenflügel, Larissa von: Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit. In: Ahmed, Sarina/ Pohl, Axel/ von Schwanenflügel, Larissa/ Stauber Barbara (Hrsg.): Bildung und Bewältigung im Kontext sozialer Ungleichheit. Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Übergangsforschung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S.86-103
2012
Schwanenflügel, Larissa von: "ich wusste ja nicht, dass ich mal was sagen darf". Partizipation und Engagement. In: Kalmbach, Marc/ Thomas, Peter (Hrsg.) Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Schwanenflügel, Larissa von / Walther, Andreas: Partizipation und Teilhabe. In: Bockhorst, Hildegard/ Reinwand, Vanessa-Isabelle/ Zacharias, Wolfgang: Handbuch kulturelle Bildung. München: Kopaed Verlag.
Schwanenflügel, Larissa von/ Löffler, Marlen/ Bub, Eva-Maria Bub/ Zeumer, Ann-Christine/ Stein, Gebhard (2012): Bildung in der Jugendarbeit. Eine Untersuchung zu non-formalen Lern- und Bildungsprozessen in den Jugendverbänden des Rems-Murr Kreises. Evaluationsbericht im Rahmen des BMBF-Projektes Lernen vor Ort im Rems-Murr-Kreis (www.lernwelt-rems-murr.de)
2011
Schwanenflügel, Larissa von: „…dass ich ja doch was ändern kann“. Biographische Relevanz von Partizipation für benachteiligte Jugendliche in der Jugendarbeit, in: Pohl, Axel/ Stauber, Barbara/ Walther, Andreas (Hrsg.): Jugend als Akteurin sozialen Wandels, Weinheim und München: Juventa, S. 237-262.
2010
Ahmed, Sarina/ Pohl, Axel/ Schwanenflügel, Larissa/ Stauber, Barbara: Nachwuchsforschergruppe: „Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem“. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, H.1, 5.Jg., S.103-108
10/2013-07/2014
„Potenziale und Grenzen der sozialpädagogischen Förderung der Bildungsverläufe von Mädchen am Beispiel des Mädchenbüros Frankfurt am Main“ Lehrforschungsprojekt und qualitative Evaluationsstudie
07/2013-01/2014
„Evaluation der Sozialpädagogischen Förderung und Berufswegeplanung an Beruflichen Schulen in Frankfurt am Main“ Qualitative Studie der Stadt Frankfurt
01/2009-02/2013
„Engagementbiographien Jugendlicher. Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit“ Qualitative Studie im Rahmen meiner Dissertation
10/2010-08/2012
„Informelles Lernen in Jugendverbänden des Rems-Murr Kreises“ Qualitative Studie im Rahmen des Bundesprojektes Lernen vor Ort
09/2011-01/2012
„‚Wertebildung‘: Situations- & Ressourcenanalyse Rems-Murr-Kreis“ LandesAktionsPlan Stadt Winnenden
07-11/2010
„Aktivitäten, Motive & Perspektiven der aktiven BUND jugend“–Mitglieder“ Erhebung im Rahmen eines Verbandsentwicklungsprozesses
seit 2014
Planungsgruppe Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW des Landesjugendamtes Nordrhein-Westfalen.
seit 2011
Fachbeirat Akademie der Jugendarbeit Baden Württemberg
seit 2009
‚Innovationsringe‘ – für eine Innovation in der Jugendarbeit
Vorträge
06/2014
Kindeswohl & Kindeswille – Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention in der Praxis Fachforum deutscher Jugendhilfetag Berlin
05/2014
Offene Kinder- und Jugendarbeit. Infrastruktur der Anerkennung – Anerkennung als Infrastruktur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden Württ.
09/2013
„Jugendarbeit in der Defensive? Lage und Herausforderung Offene Kinder- und Jugendarbeit“ Jahrestagung Jugendarbeit Westfalen
09/2013
„ich wusste ja nicht, dass ich mal was ändern kann“. Partizipation in der OKJA aus Sicht von Kindern und Jugendlichen“. Jahrestagung Jugendarbeit Westfalen
06/2013
„Wirkungslose Teilhabe? Zur sozialintegrativen Reichweite von Partizipation in der Jugendarbeit“. Kommissionstagung Sozialpädagogik Tübingen
12/2012
„Eine bundesweite Zustandsbeschreibung offener Kinder- & Jugendarbeit“ Projektauftaktveranstaltung Forschungsstelle der FH Düsseldorf
12/2012
Partizipation aus Sicht von Jugendlichen Masterseminar am Institut für Erziehungswissenschaft, Frankfurt
07/ 2012
„Partizipation als ‚Modus‘ von Aneignung“. Aneignungstagung Universität Düsseldorf / FH St. Gallen
10/ 2011
„Passungsverhältnisse von Bewältigung & Partizipation im Kontext von Ungleichheit“. Tagung: Übergänge junger Menschen: Bildung und Bewältigung, Uni Tübingen
05/ 2011
„Teilhabechancen von Jugendlichen - Herausforderungen für die kommunale Jugendhilfe“. Fachforum 3. Bildungskonferenz des Projektes „Lernen vor Ort“, Rems-Murr
10/ 2010
„Übergangene und unsichtbare Partizipation von Jugendlichen“ Innovationsringe-Tagung in Stuttgart
10/ 2009
„Bildungsprofile der offenen Jugendarbeit“ Tagung: Offen für Morgen, Bildung in der offenen Kinder- & Jugendarbeit, der Bundesarbeitsgemeinschaft offene Kinder & Jugendarbeit e.V. Stuttgart
11/ 2006
„Sozialraumorientierte Beteiligungsformen“ Fachforum Jugendbeteiligung der Stadt Freiburg
Workshops
09/2014
Quo vadis Offene Kinder- & Jugendarbeit: Partizipation aus der Sicht von Jugendlichen. Eintägiger Fachtag Kreisjugendamt Güterloh
02/2013
Partizipationscoaching. Beteiligung als Prinzip von Jugendarbeit. Dreitägiges Seminar für PraktikerInnen und Studierende der Akademie der Jugendarbeit BW e.V. und Institut für Erziehungswissenschaft Tübingen.
11/2012
„Von der Praxiserprobung zum Konzept“. Zweitägiges Inhouse-Seminar des Elternseminares der Stadt Stuttgart
10/2011
„Übergänge junger Menschen: Bildung und Bewältigung“ Arbeitstagung am Institut für Erziehungswissenschaft Tübingen
11/2009
„Integrationstag Ludwigsburg“ Moderation Auftaktveranstaltung des Ludwigsburger Integrationsdialogs
10/2009
„Bildungsprofile in der offenen Jugendarbeit“ Workshop Fachtag: „Offen für Morgen – Bildung in der OKJA, Stuttgart
11/2008
„Jugendfreizeiten –wo geht die Reise hin?“ eintägiger Workshop für FreizeitleiterInnen der Johanniter e.V., Stuttgart
10/ 2006
„Praxis sozialräumlicher Jugendarbeit“. Workshop zur Entwicklung sozialräumlicher Zugänge in der Jugendarbeit